Kooperationen mit der Ariane Group Frankreich

8. Oktober 2025

Die 5. Ausgabe der Future Technology Days, einer innovativen Challenge, die darauf abzielt die Zusammenarbeit zwischen französischen Großunternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche und europäischen KMU, start-ups sowie Forschungseinrichtungen zu stärken, ist gestartet.

Das Wichtigste zum Format "in a nutshell"
  • Partner der Challenge ist Ariane Group - Frankreich
  • Identifizierung der Bedarfe durch Ariane Group-Frankreich
  • Verbreitung und Ansprache von Unternehmen über EEN-Partner
  • Je nach Challenge sind Startups, KMU oder auch Forschungseinrichtungen die Zielgruppe
  • Gesucht werden innovative Lösungen oder R&D-Partner für definierte Herausforderungen, manchmal aber auch „Off-the-shelf“-Produkte
  • Aufwand für Interessensbekundungen (EOI) ist überschaubar: einfache Einreichung über einen One-Pager (PPT-Folie) beim jeweiligen EEN-Partner
  • Eine Teilnahme ist ausschließlich über das EEN möglich
  • Im Unterschied zu anderen Tech Challenges bekommen Bewerber immer eine Rückmeldung
  • Bei positiver Rückmeldung finden Online-Meetings statt. Pro Thema gibt es normalerweise einen vorab definierten Tag, an dem alle Meetings stattfinden.

Für die aktuelle Ausschreibung sind folgende Themen adressiert:

Space Transportation - In Orbit Servicing
  • Orbital transfer: Kooperationen für Orbitalrendezvous und Annäherungsoperationen
  • In-Orbit Inspektionen und Wartung mit Innovative Robotiklösungen
  • Orbital Fuel Depot und Betankung: Chemische Lagerung und Transfer von Treibstoffen, inkl. kryogener Varianten 
Avionics
  • Sensorik für technologische Demonstratoren, z.B. drahtlose Drucksensoren für Langzeitdruckmessungen in metallischen Tanks
  • Technologien zur Höhenmessung für wiederverwendbare Trägersysteme, mit Fokus auf präzise Distanz- und Geschwindigkeitsmessungen unter extremen Umweltbedingungen
  • Zukunftssysteme in der Verteidigung mit elektromagnetischen Zündern, GNSS-Antennen für hohe Temperaturen und Hochfrequenz-Telemetrie-Ausrüstungen 
Mechanical Devices and Tools
  • Pyrotechnikfreie Alternativen zu Pyroventilen
  • Adaptive Optik für die Weltraumbeobachtung, bereit zur Implementierung
  • Mechanische Trennsysteme und Aktuatoren für Trägersystemauslegungen und Verteidigungsanwendungen
  • Hersteller großer Edelstahltanks für kryogene Anwendungen
Hydrogen
  • Hochpräzise kryogene Ventile für geringe LH2-Flussraten
  • Temperatursonden für kryogene Anwendungen, die in einfach in kleine Leitungen integrierbar sind
  • Hochdruck-Kryogeniktanks und superisolierte, flexible Rohrleitungen für kryogene und Hochdruck-Anwendungen

Die Bewerbungsfrist für diese Challenge endet am 27. Oktober 2025. Bis zu diesem Datum muss der Bewerbungs-One-Pager über das Enterprise Europe Network eingereicht werden. 

Für weitere Informationen, insbesondere die konkreten Ausschreibungsinhalte wenden Sie sich bitte an Frau Daniela Rosa.

FAQ

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

DALL-E 3.5 stilisiert Bayern Innovativ,