EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Das Enterprise Europe Network informiert:
29.01.2025

Die EU-Kommission hat den "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" vorgestellt, um Europa wieder wettbewerbsfähig zu machen und nachhaltigen Wohlstand zu sichern. Ziel ist es, dass Europa zum führenden Standort für neue Technologien und Dienstleistungen sowie zum ersten klimaneutralen Kontinent wird.

Der Kompass dient als Fahrplan zur Umsetzung der Empfehlungen des Draghi-Berichts. Dieser identifiziert drei zentrale Handlungsfelder:

  • Innovation: Schaffung eines innovationsfreundlichen Umfelds, insbesondere für Start-ups und Schlüsseltechnologien wie KI und Biotechnologie.
  • Dekarbonisierung: Förderung sauberer Technologien und einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen Industrie, Senkung der Energiekosten und Beschleunigung der Dekarbonisierung.
  • Sicherheit: Reduzierung von Abhängigkeiten, Diversifizierung von Lieferketten und Stärkung der Sicherheit durch Handelspartnerschaften und eine "europäische Präferenz" bei öffentlichen Aufträgen.

Diese drei Bereiche werden durch fünf horizontale Faktoren ergänzt, die für alle Wirtschaftszweige von Bedeutung sind: Vereinfachung von Bürokratie, Abbau von Binnenmarkt-Hindernissen, Finanzierung von Wettbewerbsfähigkeit, Förderung von Kompetenzen und Arbeitsplätzen sowie bessere politische Koordination.

Der Kompass basiert auf dem Draghi-Bericht und dem Jahresbericht über den Binnenmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit 2025, der die Stärken und Schwächen der EU-Wirtschaft analysiert.

Weitere Informationen

Quelle: Europäische Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden