Energiewende in Europa weiter voranbringen

Das Enterprise Europe Network informiert
22.05.2024

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht gegeben für eine Reform des Strom- und Gasmarkts in der EU und einen neuen Rechtsrahmen zur Förderung von Wasserstoff. Dies soll zum einen die Energiewende in Europa weiter voranbringen und gleichzeitig Versorgungssicherheit und Verbraucherschutz verbessern.

Zukunftssichere Energiemärkte geben Anreize für Investitionen in saubere Energie und machen niedrigere und stabilere Preise möglich. Das trägt zur globalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie bei. Mit der Annahme der überarbeiteten Gestaltung des Strommarkts und des Pakets für dekarbonisiertes Gas und Wasserstoff verfügt die EU über weitere Instrumente, um ihre Energie- und Klimaziele im Rahmen des europäischen Grünen Deals zu erreichen. Der aktualisierte Rahmen für den Gasmarkt gibt den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, Einfuhren sowohl von Pipeline-Gas als auch von LNG aus Russland und Belarus im Einklang mit den REPowerEU-Zielen zu stoppen oder zu begrenzen.

Der neue Rahmen für den Gasmarkt wird die Einführung erneuerbarer und CO2-armer Gase erleichtern und gleichzeitig die Sicherheit und Erschwinglichkeit von Energie für alle europäischen Bürgerinnen und Bürger gewährleisten. Mit der Reform des Gasmarktes wird sichergestellt, dass dekarbonisierte Gase und Wasserstoff in ganz Europa fließen können. Die Reformen werden insbesondere zur Schaffung eines Wasserstoffmarkts führen, der für die Eindämmung der Emissionen in schwer zu senkenden Sektoren wie Schwerindustrie und Verkehr von entscheidender Bedeutung sein wird.

Weiterführende Informationen zur Reform von Strom- und Gasmarkt finden Sie hier.

Quelle: Europäische Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden