Neuigkeiten aus der EU Gesundheitspolitik

Das Enterprise Europe Network informiert
23.05.2024

Die Europäische Gesundheitsunion entstand inmitten der Pandemie aus der Notwendigkeit heraus, die Resilienz der EU zu bewahren und das Wohl der Gesellschaft, die strategische Autonomie und die geopolitische Stabilität in Europa zu stützen. Die Kommission stellte sie im November 2020 vor. Die Gesundheitsunion soll die Mitgliedstaaten besser dafür rüsten, künftigen Gesundheitskrisen gemeinsam zu begegnen, und es sollen moderne und innovative gesundheitspolitische Maßnahmen für alle Bürgerinnen und Bürger in der EU gefördert werden. Dank der erheblichen finanziellen Mittel aus dem Programm „EU4Health“ konnten die Ziele der Europäischen Gesundheitsunion rasch in konkrete Ergebnisse umgewandelt werden.

Bisher hat die Europäische Gesundheitsunion Folgendes erreicht:

  • Stärkung der Gesundheitssicherheit für eine bessere Bewältigung künftiger Krisen
  • gerechter, zeitnaher Zugang zu erschwinglichen Arzneimitteln für alle Bürgerinnen und Bürger
  • weltweit führender Plan zur Krebsbekämpfung
  • wegweisende Initiativen zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung
  • umfassende Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit
  • Vorschriften für mehr Patientensicherheit und zur Gewährleistung der Arzneimittelversorgung
  • Bewältigung schwerwiegender Gesundheitsrisiken dank des Konzepts „Eine Gesundheit“

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten sowie Zahlen zum finanziellen Umfang der Maßnahmen finden Sie hier

Quelle: Europäische Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden