Das Enterprise Europe Network informiert
03.06.2024
Viele bayerische Unternehmen bieten ihre Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg an oder planen ihre Aktivitäten in europäische Länder auszuweiten. Vor allem in unseren Nachbarländern führen auch kleinen und mittleren Unternehmen Projekte und Aufträge durch - ist es doch nur ein Katzensprung über die ohnehin innerhalb der EU nicht zu sehenden Grenzen.
Einfach ab in den Lieferwagen oder Firmenwagen und los, um in Tschechien, Österreich, Italien oder der Schweiz eine Küche einzubauen, eine Maschine zu liefern und aufzubauen, oder einen Fachvortrag zu halten - Besser nicht!, denn der internationale Dienstleistungshandel ist komplex und häufigen Änderungen unterworfen.
Unternehmen sollten sich unbedingt vorab informieren beispielsweise über die jeweiligen Bestimmungen vor Ort oder den Regelungen für die Rechnungstellung danach. Sowohl Selbständige ohne Mitarbeitende als auch für die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland – und sei es nur für ein Kundengespräch – müssen gewisse Formalia eingehalten werden. Ob im Gewerberecht, Arbeitsrecht oder Steuerrecht – bei jeder Dienstleistung im Ausland gelten Bestimmungen und Regelungen, deren Missachtung hohe Strafen mit sich bringen kann. Im Vorfeld sind je nach Konstellation eine oder mehrere Meldungen zu tätigen und vor Ort müssen Unterlagen bereitgehalten werden, deren Vorbereitung es bedarf.
Die Außenwirtschaftsberatenden unserer drei Partner aus dem bayerischen EEN-Netzwerk (IHK für München und Oberbayern, Handwerkskammer für München und Oberbayern und Bayern Handwerk International) stehen für Fragen rund um die Abwicklung von Auslandsaufträgen jederzeit zur Verfügung.
Im Rahmen einer kostenfreien Webinar-Reihe besteht zudem die Möglichkeit, im Zeitraum vom 1. -5. Juli 2024, jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr, sich mit notwendigem Wissen ausstatten.
Informieren Sie sich über die wichtigsten Grundlagen zu den juristischen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung.
Zum Programm und der Anmeldemöglichkeit gelangen Sie hier.
Quelle: Enterprise Europe Network Bayern, Bayern Handwerk International GmbH