Bilanz Horizon 2020

Das Enterprise Europe Network informiert:
29.01.2024

Horizon 2020 war das achte Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, welches von 2014 bis 2020 mit einem Budget von fast 80 Milliarden Euro durchgeführt wurde.
Die Ziele von Horizont 2020 waren die Stimulierung des Wirtschaftswachstums, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Förderung der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation, die Unterstützung von Wissenschaftsexzellenz und die führende Rolle der Industrie sowie die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in Europa.

Horizon 2020 hat einen weit größeren Nutzen gebracht als das, was auf nationaler oder regionaler Ebene hätte erreicht werden können. Jeder Euro an Kosten im Zusammenhang mit dem Programm wird den Bürgerinnen und Bürgern der EU bis 2040 letztlich fünf Euro zugutekommen. Investitionen in Forschung und Innovation zahlen sich also für die europäische Gesellschaft aus. Zu diesen Schlussfolgerungen kommt die Ex-post-Bewertung von Horizon 2020.

Die abschließende Bewertung stützte sich auf eine breite Evidenzbasis mit über 1.000 Interviews mit Projektbegünstigten, nationalen Behörden und Durchführungsstellen sowie Umfragen bei erfolgreichen und erfolglosen Teilnehmern, umfasst umfassende quantitative und qualitative Analysen und baut auf einer umfassenden öffentlichen Konsultation mit fast 2000 Antworten auf.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema erhalten Sie hier .

Quelle: Europäisches Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

DALL-E 3.5 stilisiert Bayern Innovativ,