Nachhaltigkeit im BioPark Regensburg – volle Kraft voraus!
Der langjährige Partner im Innovationsnetzwerk Gesundheit bei Bayern Innovativ, die BioPark Regensburg GmbH, zeigt, wie Nachhaltigkeit funktioniert und erfolgreich umgesetzt werden kann. Im Frühjahr 2024 führten sie eine Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit unter den Mietern des Zentrums durch, um weitere Einblicke zu gewinnen. Damit setzt der BioPark seine Bemühungen fort, die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf lokaler Ebene zu fördern – ein Vorhaben, das die Stadt Regensburg bereits seit 2021 offiziell unterstützt.
In einem Assessment mit der Bayern Innovativ GmbH im Rahmen eines Förderprogramms des Enterprise Europe Network (EEN) zeigte sich, dass der BioPark in vielen Bereichen bereits überdurchschnittlich nachhaltig aufgestellt ist und zudem interessante Verbesserungspotenziale bietet. Mit der Veröffentlichung des zweiten Fact-Sheets zum Thema Nachhaltigkeit 2024/25 werden sowohl Fortschritte als auch neue Maßnahmen vorgestellt, die das Engagement für Nachhaltigkeit weiter stärken sollen. Zu den zentralen Themen gehören:
- Weiterer Ausbau der Elektromobilität
- Erweiterung der zentralen Abfallentsorgung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Eröffnung des BioPark Campus Trail für Outdoor-Training
Neben diesen drei Schwerpunkten wurde Dr. Alexandra Sauter zur Nachhaltigkeitsbeauftragten des BioParks ernannt, um die Initiativen gezielt voranzutreiben. Doch nicht nur der BioPark setzt auf Nachhaltigkeit – auch ansässige Unternehmen ziehen mit.
Beispielsweise hat die Numares AG Nachhaltigkeits-Assessments durchgeführt und engagiert sich auch beim MedtecSUMMIT in der Session „Emerging Green Materials“, bei der der Fokus auf nachhaltigen Innovationen liegt. So wird der BioPark zu einem Vorbild für die gesamte Region.
Die aktuellen Fortschritte des BioParks basieren unter anderem auf den Maßnahmen des ersten Fact-Sheets 2022/23. Damals standen die Stromersparnis durch Photovoltaikanlagen, der Austausch von Leuchtmitteln durch LED-Technologie und die CO₂-Kompensation von Dienstreisen im Fokus.
Wir freuen uns, mit dem BioPark einen so innovativen Partner an unserer Seite zu haben, der wichtige Themen wie Nachhaltigkeit vorantreibt und damit auch andere Unternehmen inspiriert. Der Bayern Innovativ GmbH ist es ein großes Anliegen, die Nachhaltigkeit in der Gesundheitsbranche weiter zu fördern. Durch Workshops, Fokusgruppen und andere Projekte setzen wir uns gemeinsam für eine grünere Zukunft ein.
In diesem Zuge möchten wir Sie gerne auf den Förderaufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz GreenTech Innovationswettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft geht: Digitale Technologien - GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft. Als erste Anlaufstelle stehen unsere Förderlotsen Ihnen gerne zur Verfügung: Foerderlotse(at)bayern-innovativ.de
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!