Die Zukunft der medizinischen Ausbildung
In einer sich stetig weiterentwickelnden Medizinlandschaft ist die kontinuierliche Schulung von Fachkräften unerlässlich. Innovative Technologien wie der 3D-Druck revolutionieren nicht nur die Entwicklung medizinischer Geräte, sondern bieten auch neue Möglichkeiten für die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal. Unser Partner 3Deus Dynamics, ein Pionier in diesem Bereich, setzt auf hochmoderne 3D-Druckverfahren, um exakte anatomische Modelle aus weichem Silikon zu erstellen. Durch diese Modelle können die Fähigkeiten direkt an konkreten Anwendungsfällen trainiert werden, da sie durch exakte Texturen der Realität sehr nah kommen.

Clarisse Mabesoone, Business Developer 3Deus Dynamics, hebt hervor:
„Das beste Mittel zur Verbesserung der Patientenversorgung ist eine fundierte Ausbildung. Oft unterschätzen wir, welchen Einfluss wirklich gute Schulung hat. Viele Studien zeigen, dass eine Bewegung erst nach hunderten Wiederholungen vollständig integriert und zur Routine wird – doch was, wenn das Training ungenau ist, da Modelle oder Tierversuche nicht dem menschlichen Körper entsprechen?“
3Deus Dynamics: Pionierarbeit im 3D-Druck für die Medizin
3Deus Dynamics hat eine weltweit einzigartige Technologie für den 3D-Silikondruck entwickelt und patentiert: das "Dynamic Molding". Dieses Verfahren ermöglicht es, mit Materialien mit sehr niedriger Viskosität zu drucken. Wie das funktioniert? Die Schwerkraft wird überwunden, indem der Druck in einem Pulver stattfindet, das dem Material Stabilität gibt. Durch die Kombination von Spritzguss und 3D-Druck hat das Unternehmen eine Methode entwickelt, die ohne zusätzliche Stützen auskommt und zudem noch flexibel und präzise ist.
Innovation durch 3D-Druck: Anatomische Modelle für realistische Trainings
Ein zentrales Problem in der medizinischen Ausbildung ist die Verfügbarkeit realistischer Übungsmodelle „Unsere Technologie ermöglicht den Druck von Organen und Geweben mit originalgetreuem haptischem Feedback und den mechanischen Eigenschaften menschlicher Weichgewebe. Wenn ein Modell den Druck verlässt, ahmt es nicht nur das Aussehen echten Gewebes nach, sondern gibt auch dessen Weichheit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit wieder“ erklärt Clarisse Mabesoone. Diese Nachbildungen bieten Medizinstudierenden und Chirurgen die Möglichkeit, komplexe Eingriffe risikofrei zu üben, bevor sie am Patienten durchgeführt werden.
Innovationsgeist, der motiviert
Als Teil des Innovationsnetzwerks Gesundheit von Bayern Innovativ trägt 3Deus Dynamics maßgeblich zur Weiterentwicklung medizinischer Technologien bei. Das Unternehmen bringt seine Expertise im Bereich des weicher Materialien 3D-Drucks ein, um praxisnahe Schulungsmethoden zu entwickeln und neue Anwendungen für die medizinische Forschung zu erschließen.
„Durch unsere Arbeit ermöglichen wir es, innovative Schulungskonzepte für Mediziner und Chirurgen zu etablieren, die in Bayern und darüber hinaus einen bedeutenden Einfluss auf die Patientenversorgung haben können“, betont Clarisse Mabesoone.
Die enge Vernetzung mit anderen Akteuren aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen erlaubt es, Synergien zu schaffen und die Entwicklung neuer, praxisnaher Lösungen voranzutreiben.
Trends in der medizinischen Ausbildung: Ethik, Digitalisierung und Simulation
Neben der Weiterentwicklung von Trainingsmethoden stehen auch ethische Aspekte im Mittelpunkt „Viele Unternehmen wollen ihre Tests sicherer und ethischer gestalten“, betont Clarisse Mabesoone. Der Einsatz von 3D-gedruckten Modellen reduziert deutlich den Bedarf an Tierversuchen und dem Einsatz menschlicher Leichen und ermöglicht ein realistischeres Training ohne ethische Bedenken – eine kostengünstigere, weniger komplexe und schnellere Alternative in der Umsetzung.
„Unsere Modelle bieten eine nachhaltige Alternative zu Kadavern und Tierversuchen, respek-tieren das Prinzip der 3R (Reduzieren, Raffinieren, Ersetzen) und gewährleisten gleichzeitig höchste Präzision bei Testst“, erläutert Clarisse Mabesoone.
Schulung als Schlüssel zu besserer Patientenversorgung
Die Medizin steht vor einer neuen Ära, in der innovative Technologien die Ausbildung und Patientenversorgung revolutionieren können. Der 3D-Druck von anatomischen Modellen bietet nicht nur eine ethisch vertretbare, sondern auch eine realistische und effektive Mög-lichkeit, medizinische Fachkräfte optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. „Wir müssen das volle Potenzial von Schulungen ausschöpfen, denn nur so können wir langfristig die Qualität der Patientenversorgung verbessern“, resümiert Mabesoone.
Die Investition in modernste Schulungsmethoden ist kein Luxus, sondern eine Notwendig-keit – für die Sicherheit von Patienten und den Fortschritt in der Medizin. Sie legen den Grundstein für die medizinische Versorgung. Aus diesem Grund freuen wir uns 3Deus Dynamics als starken Partner zu haben.


Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!