Bio-Gate AG setzt mit HyProtect™-Technologie neue Maßstäbe in der Infektionsprävention

Die Medizin steht vor einer großen Herausforderung:. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt die Zahl der Sterbefälle, die aufgrund von Infektionen mit multi-resistente Keime nicht erfolgreich behandelt werden konnten, bei mehr als 700.000 Menschen. Diese Zahl soll laut dem Norwegian Institute of Public Health (NIPH) bis 2050 weiter steigen. Ein Unternehmen aus Bayern hat sich dieser Herausforderung angenommen: Die Bio-Gate AG bietet mit einer HyProtect™-Technologie eine wirksame Prävention gegen Keime in der Medizinbranche.  

Durchbruch in der Infektionsprävention bei Implantaten  

Die Bio-Gate AG ist ein führender Anbieter auf dem Markt der innovativen Gesundheitstechnologien und setzt mit ihrer HyProtect™- Entwicklung auf eine neue,  Lösung in der Infektionsprävention. Mit der bevorstehenden randomisierten, kontrollierten Studie eines Projektpartners wird die CE-Zulassung dieser Beschichtung vorangetrieben und soll bis 2027 abgeschlossen werden, um im Anschluss mit der Vermarktung beginnen zu können. Mit ihrer Entwicklung bietet Bio-Gate eine innovative Lösung, um Infektionen aufgrund von Keimen, die sich auf den Implantaten bilden, zu verringern. Die Entwicklung wurde bereits weltweit an über 170 Personen im Rahmen individualisierter Sonderanfertigungen getestet. Dazu zählten auch Patienten, die bereits bis zu acht Voroperationen durchlaufen mussten und wiederholt von Infektionen betroffen waren. Diese profitierten erfolgreich von der Operation, da die Technologie eine signifikant niedrigere Re-Infektionsrate als herkömmliche Implantate aufzeigt.  

Was ist HyProtect™ ? 

Als HyProtect™ wird eine ultradünne Plasmabeschichtung bezeichnet, die Oberflächen von medizinischen Implantaten vor einem bakteriellen Befall schütz, des Weiteren wird die Menge der Keime auf der Oberfläche erheblich reduziert. Dabei handelt es sich um eine Polysiloxan-Beschichtung, die mit reinem Silber angereichert ist. Es wird somit das Risiko einer Reinfektion, vor allem bei Revisionseingriffen reduziert und trägt somit zur Kostensenkung im Gesundheitswesen bei. In Deutschland belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für herkömmliche Hüft-Revisionsoperationen auf 16.000 Euro. Tritt jedoch eine Infektion mit multiresistenten Keimen auf, können die Kosten auf bis zu 120.000 Euro ansteigen.  Bereits jetzt plant die Bio-Gate AG die Technologie auf Implantate für Erst-Operationen auszuweiten, um ein weiteres Marktpotenzial zu eröffnen, da der Markt bis 2030 mit einem jährlichen Wachstum von acht Prozent wachsen soll.  

Seit 1999 dürfen wir die Bio-Gate AG als Partner in unserem Netzwerk verzeichnen. Gemeinsam setzen wir Impulse für neue Innovationen und weisen auf positive Meldungen unseres langjährigen Partners hin. 

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden