Open-Source-Software für Heizwerke und Nahwärmenetze

14.03.2023

Quelle: Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V.

“Sophena” ist eine innovative Open-Source-Software, die es ermöglicht Wärmeversorgungsprojekte schnell und sicher durchzuführen.

Die Open-Source-Software “ Sophena ” ( So ftware zur P lanung von He izwerken und Na hwärmenetzen) bietet die Möglichkeit, die technische und ökonomische Planung eines Wärmeversorgungsprojekts schnell und fundiert durchzuführen. Herzstück von Sophena ist eine Kessel- und Pufferspeichersimulation, aus der Jahresdauerlinien und energetische Kennzahlen ermittelt werden. Dabei können auch KWK-Anlagen und Wärmepumpen berücksichtigt werden. Aufbauend auf diesen Berechnungen wird eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach VDI 2067 durchgeführt. Weitere Ergebnisse sind unter anderem eine Treibhausgasbilanz und die Wärmebelegungsdichte des Netzes.

Der mögliche Anwenderkreis reicht dabei von interessierten Laien oder Studenten bis zu hin zu Energieberatern oder Planungsbüros. Ermöglicht wird das durch eine intuitive Benutzerführung und die Verwendung von zahlreichen Parametern, bei denen die voreingestellten Standardwerte bei Bedarf individuell abgeändert werden können.

Einige der Sophena-Features

• Wärmenetz pauschal oder detailliert planbar
• Beliebig viele Wärmeerzeuger
• Kessel, KWK-Anlagen und Wärmepumpen möglich
• Erzeuger- und Abnehmerlastgänge integrierbar
• Kessel- und Pufferspeichersimulation
• Jahresdauerlinie geordnet und ungeordnet
• Energetische Kennzahlen
• Investitionsüberblick
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach VDI 2067
• Berücksichtigung von Förderungen
• Treibhausgasbilanzierung
• Primärenergiefaktor
• Vergleich von Varianten
• Visualisierung auf Landkarte

Die Produktdatenbank

Mit Sophena wird eine Produktdatenbank zur Verfügung gestellt, in der Heizkessel, KWK-Anlagen, Wärmepumpen, Pufferspeicher, Rauchgasreinigungstechnologie, Wärmerückgewinnungsanlagen, Wärmeleitungen und Hausübergabestationen enthalten sind. Neben von C.A.R.M.E.N. e.V. ermittelten “Standardprodukten”, die für ihre jeweilige Produktklasse den Durchschnitt repräsentieren, sind auch reale auf dem Markt erhältliche Produkte enthalten. Technische Basisdaten werden zu allen Produkten hinterlegt. Zusätzlich werden für die Standardprodukte Durchschnittspreise ermittelt und ausgewiesen.'

Weitere Informationen finden Sie hier .

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden