Forschungsprojekt EASY-RES: Key Results

15.02.2022

Das europäische Forschungsprojekt EASY-RES hat bis Dezember 2021 erforscht, wie sichere Stromnetze auch bei einem sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien durch neuartige Systemdienstleistungen gewährleistet werden können. In der 46-monatigen Projektlaufzeit hat das Forscherteam einen neuartigen Prototypen entwickelt und in Laboren getestet. Dieser Prototyp kann zahlreiche Netzdienstleistungen auf einmal bereitstellen, die bisher nur von Systemgeneratoren erbracht wurden. Von seiner Leistung leitet sich auch der Name ab – Unified Virtual Synchronous Generator (UVSG).

EASY-RES Key Results
EASY-RES Key Results

Koordiniert wurde das EASY-RES Projekt von der Aristoteles-Universität in Thessaloniki. Insgesamt haben fünf Universitäten und sechs Industriepartner an einem nachhaltigeren Stromnetz für Europa gearbeitet. Von den insgesamt 11 Partnern kommen 5 davon aus Bayern: Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Landau a.d.Isar, FENECON, Universität Passau und Bayern Innovativ .


EASY-RES Erklärvideo

Das EASY-RES Explanation Video erklärt anschaulich die Herangehensweise der Forscher und zeigt, was der EASY-RES Prototyp alles leisten kann.

Sehen Sie sich jetzt das Video an!


EASY-RES Publikationen

Das fleißige Forscherteam hat in der Projektlaufzeit über 40 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht, die von renommierten, internationalen Fachzeitschriften und Konferenzen herausgebracht wurden.

Entdecken Sie hier die Publikationen!


Horizon Results Platform

Das Team hat auch 16 herausragende Methoden und Technologien definiert, die ein besonders hohes Potential zur Weiterentwicklung und Verwertung haben. Alle 16 Schlüsselergebnisse sind in der Horizon Results Platform der Europäischen Kommission veröffentlich.

Besuchen Sie die Horizon Results Platform!


EASY-RES Summer School

Vom 20. bis 24. September 2021 veranstaltete das Projektteam eine virtuelle Summer School. Die Kursinhalte umfassten 22 Stunden und wurden von den akademischen Projektpartnern und FENECON vorgetragen.

Hier gelange Sie zur Kursbroschüre sowie zu den Vorträgen!


Final Outcomes

Alle Projekterkenntnisse und die erreichten Projektziele wurden in der digitalen Abschlussbroschüre anschaulich zusammengefasst.

Gesamtgesellschaftlich stellt das Projekt die Weichen für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien , erforderlich für die Erreichung der internationalen Klimaziele und um die fortschreitende Dekarbonisierung der Wirtschaft voranzutreiben. EASY-RES stärkt die Position der Prosumenten, die ihren Anteil an erneuerbaren Energien in ein zukünftiges, smartes Stromnetz einspeisen können und zur weiteren Dezentralisierung der Energieversorgung beitragen.

Finanziert wurde EASY-RES (Enable Ancillary Services bY Renewable Energy Sources) unter Horizon 2020 , dem Rahmenprogramm der Europäischen Kommission für Innovation und Forschung.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt EASY-RES:

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden