Die Gewinner der Global EnergyTech Awards 2023

17.11.2023

Quelle: Sapient GmbH

Die Gewinner der Global EnergyTech Awards 2023 stehen fest. Mit den Awards des Beratungsunternehmens Publicis Sapient werden das dritte Jahr in Folge einzigartige transformative Technologielösungen in der Energiebranche ausgezeichnet.

Unter den Gewinnern ist mit water stuff & sun auch ein Start-up aus der Nähe von München vertreten, das neben der Auszeichnung „ Best CleanTech Solution for Energy “ den Sonderpreis als „Best Stand Out Performer “ gewann. In diesem Jahr gab es mehr Einreichungen aus der ganzen Welt. Die internationalen Preisträger sind Energie-Start-ups und Innovatoren, die ihre Leidenschaft für die digitale Transformation des Energiesektors teilen und einen Unterschied für die Branche, ihre Kunden und den Planeten machen.

Die vollständige Liste der Preisträger lautet wie folgt:

Best CleanTech Solution for Energy and Best Stand Out Performer: water stuff & sun (DE): water stuff & sun ist ein Wasserstofftechnologie-Start-up aus der Nähe von München, das eine völlig neue Speichertechnologie für erneuerbare Energien entwickelt: die Wasserstoffbatterie, eine Two-in-One-Speicherlösung, die die sichere und einfache Verteilung erneuerbarer Energien mit deren Integration in verschiedene Anwendungen verbindet.

Best CleanTech Solution for Utilities: Allye Energy (UK): Allye stellt dezentrale Energiespeicher am Grid Edge bereit, um kollektive Flexibilität in das Stromnetz zu bringen, die Dekarbonisierung des Netzes zu beschleunigen und gleichzeitig die Energiekosten für Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden um bis zu 50% zu senken.

Best Customer Experience Solution: Precision AI (US): Precision AI hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf künstlicher Intelligenz basierende landwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu beschleunigen, um gesündere, glücklichere und profitablere Betriebe zu schaffen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Drohnen und maßgeschneiderter KI-Technologie lassen sich Produktionsentscheidungen treffen, die vom gesamten Feld bis hin zur einzelnen Pflanze reichen. Die Ergebnisse der Lösungen fließen in die Agrartechnologie von heute ein und helfen bei der Entwicklung der Maschinen von morgen, die die Welt ernähren werden.

Best Commercial Sustainability Solution: HSL Technologies (FR): HSL Technologies bietet innovative Lösungen für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff für eine kohlenstofffreie Zukunft. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass Wasserstoff eine saubere und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt, und engagiert sich für die Entwicklung von Technologien, die eine breite Nutzung dieses Energieträgers ermöglichen.

Best CleanTech Solution for Agriculture: InnerPlant (US): InnerPlant gibt Pflanzen eine Stimme, indem es ihnen ermöglicht, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren. Die Pflanzen signalisieren visuell, wenn sie mehr Stickstoff benötigen oder von Krankheitserregern oder Insekten befallen sind. Die einfach zu erfassenden Signale von InnerPlant können von Feldgeräten bis hin zu Satelliten im Weltraum empfangen werden.

Best Supply and Trading Solution: Previse Systems (CH): Previse Systems verändert die Art und Weise, wie Energiehandels- und Risikomanagement-Software (ETRM) entwickelt, implementiert und betrieben wird.  Das Unternehmen bietet eine hochleistungsfähige SaaS-Lösung für den europäischen Strom-, Gas- und Zertifikatehandel, die eine moderne Softwarearchitektur mit den neuesten verfügbaren Tools und Technologien kombiniert.

Publicis Sapient hat in diesem Jahr zum ersten Mal auch Community Impact Awards an ausgewählte Organisationen verliehen, die einen signifikanten Einfluss auf ihre lokalen Communities haben. Die vollständige Liste ist wie folgt:

The Renewable Solutions (Äthiopien)

Govadhan Ecovillage (Indien)

ProGreen Innovation (Kenia)

WASTE Bangladesh (Bangladesch)

ENVenture (Uganda)

Die Juroren: Die Gewinner wurden von einer Jury ausgewählt, die sich aus Branchenexperten zusammensetzte, darunter Führungskräfte großer globaler Energieunternehmen. Die Jury bestand aus Damian Bunyan (CIO, Uniper), Francesco Romeo (Head of Digital and IT for Gas, LNG & Renewables, ENI), Joe Tabita (Energy Leader, EMEA & APAC, Publicis Sapient), Sandeep Parmar (General Manager, Digital Platforms and Operations, Suncor), Devrim Celal (CEO, KrakenFlex), Jason Gidlason (Chief Digital Office, Chevron Phillips Chemical Company) und Milind Godbole (Global Energy Lead, Publicis Sapient).

Die Global EnergyTech Awards 2023 wurden auf einer klimafreundlichen Website präsentiert: globalergytechawards.com . Die Website spart Energie, indem sie auf Fotos, Animationen und Videos verzichtet und vektorbasierte Grafiken, reduzierten Text, schwarzen Hintergrund, Ankerlinks, websichere Schriftarten und Clean Code verwendet.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©skynny_924814322,