Batteriespeicherkette Nordbayern in Betrieb gegangen

01.02.2023

Quelle: Energie & Management Powernews

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat zwei neue Batteriespeicher in Betrieb genommen. Sie sollen Schwankungen im Stromnetz ausgleichen.

Die Speicher stehen in Diespeck (Landkreis Neustadt an der Aisch) und Iphofen (Landkreis Kitzingen). Sie haben nach Angaben des Wirtschaftsministeriums eine Gesamtleistung von 42 MW und ein Speichervolumen von 48 MWh.

Zusammen bilden sie die sogenannte Batteriespeicherkette Nordbayern. Grüner Strom aus Photovoltaik und Wind müssten noch schneller und besser ins Netz kommen als bisher, forderte Minister Aiwanger in Diespeck. Die neuen Batteriespeicher sollen künftig einspringen, wenn das Verteilnetz in Bayern besonders belastet ist.

Autor: Claus Detlef-Großmann

Weitere Informationen:
https://www.presseportal.de/pm/145741/5428933

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden