Fördermöglichkeiten für Quantentechnologien im neuen EDF-Call
03.02.2025
Der European Defence Fund (EDF) bietet auch in diesem Jahr neue Fördermöglichkeiten durch Kooperationen im Bereich Sicherheit und Verteidigung. Besonders interessant sind diese für Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Quantentechnologien, Start-ups sowie Universitäten und Forschungsinstitute. Teilnahmeberechtigt sind Konsortien aus mindestens zwei unabhängigen Rechtspersonen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern.
Obwohl Quantentechnologie nicht explizit genannt wird, gibt es spannende Anknüpfungspunkte in den folgenden Bereichen:
- Fortschrittliche Sensoren: Entwicklung von Multi-Band 4D-Radar und Infrarotdetektoren zur Verbesserung der Erkennung und Überwachung.
- Informationsüberlegenheit: Verbesserung des multifunktionalen Informationsverteilungssystems zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit in Kommunikationsnetzwerken.
- Cyber: Stärkung der Cyber-Verteidigungsoperationen und der autonomen Fahrzeuge durch fortschrittliche Quantenverschlüsselung und -sicherheit.
- Raumfahrt: Projekte zu On-Orbit-Operationen und Space-based ISR (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) Constellation zur Verbesserung der Weltraumüberwachung und -kommunikation.
- Disruptive Technologien: Forschung zu Technologien für große Tiefen, wie z.B. die Überwachung und Verteidigung kritischer Unterwasserinfrastrukturen in Tiefen bis zu 6000 Metern, unter Einsatz von Quantensensoren.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!