Was bleibt von der DLD Future Hub: Impact of AI?

Resumée zur Konferenz in München 10.–11. September 2025

29.09.2025

Zwei Tage voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen im Amerikahaus München – die DLD AI Konferenz hat gezeigt, wie Künstliche Intelligenz nicht nur Technologie, sondern auch Gesellschaft, Kunst und Politik verändert.

Die DLD Future Hub war mehr als eine Konferenz – sie war ein Zukunftslabor. Im Fokus standen vier Themen:

KI trifft Verantwortung

Die Diskussionen zeigten: Fortschritt braucht ethische Leitplanken. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Digitalminister Fabian Mehring betonten die Rolle Bayerns als KI-Vorreiter – mit Fokus auf digitale Souveränität und vertrauenswürdige KI.

Kunst & KI – eine neue Allianz

Künstler wie Alvaro Barrington und Kurator Hans Ulrich Obrist zeigten, wie KI kreative Prozesse erweitert – und dabei zutiefst menschliche Fragen berührt: Emotion, Einsamkeit, Identität.

Circular Economy & AI

Der „Circular Day“ am 9.9. machte deutlich, wie KI helfen kann, Ressourcen zu schonen und Lieferketten neu zu denken – ein starkes Signal für nachhaltige Innovation.

Netzwerk als Schlüssel

Ob beim BAIOSPHERE Blue Get-Together oder im Biergarten: Die Konferenz war ein Ort für echte Begegnungen – zwischen Startups, Forschung und Politik.

Das KI Produktionsnetzwerk Augsburg war aktiv im Rahmen der Lounge mit dabei – und freut sich schon auf den weiteren Austausch mit allen aus dem KI Ökosystem in Bayern.

Neugierig, was hinter dem KI Produktionsnetzwerk Augsburg steckt? Wollen Sie mehr über die KI-Aktivitäten bei Bayern Innovativ wissen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Ihr Kontakt

Porträt von Dr. Oliver Böhm
Dr. Oliver Böhm
+49 911 20671-241
Innovationsnetzwerk Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg