Stadtwerke Heidenheim erwerben Solarpark

Neue Anlage deckt Strombedarf von 4.200 Haushalten

02.09.2025

Quelle: E & M powernews

Der kommunale Energieversorger in Heidenheim übernimmt vom Projektentwickler Juwi einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von knapp 11 MW.
 
Die Stadtwerke Heidenheim holen sich einen weiteren Solarpark ins Erneuerbaren-Portofolio. Wie der Projektentwickler Juwi mitteilt, hat der kommunale Versorger die im Bau befindliche Anlage bei der Gemeinde Contwig in der Südwestpfalz erworben. In Betrieb gehen soll der „Solarpark Truppacherhof“ Ende Dezember dieses Jahres.

Die installierte Gesamtleistung soll rund 10,8 MW betragen. Die jährlich erzeugte Strommenge beziffert Juwi auf 12,3 Millionen kWh. Der Park besteht aus insgesamt rund 17.500 Modulen, die regenerativ erzeugte Energiemenge deckt den jährlichen Strombedarf von etwa 4.200 Haushalten und entspricht zugleich einer Einsparung von rund 13.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Energieerzeugung in einem konventionellen Kraftwerk. 

Das EE-Portfolio der Heidenheimer Stadtwerke wächst mit der neuen Anlage nach Unternehmensangaben auf eine Gesamtleistung von rund 260 MW an, die Erzeugung auf rund 503 Millionen kWh Strom pro Jahr. Dies sei „bald das Dreifache des gesamten Stromverbrauchs im Netzgebiet Heidenheim“, heißt es.

Den Erwerb des Solarparks Truppacherhof sieht man in Heidenheim als „eine optimale Ergänzung unseres grünen Eigenerzeugungsportfolios“, so der Vorstand der Stadtwerke AG, Michael Holdenrieder.

Autor: Manfred Fischer