Internationale ZIM Projektförderungen
Bis zum Jahresende sind gibt es noch einige Möglichkeiten auf bilaterale Projektförderung via ZIM
07.07.2025
ZIM fördert auch die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern in konkreten FuE-Projekten als auch in Netzwerken.
Über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) können deutsche Projektpartner auch Förderung für Projekte mit ausländischen Partnern erhalten. Nutzen Sie bis Jahresende noch die Möglichkeit, Förderungen für die Zusammenarbeit mit folgenden Ländern zu erhalten:
Antragsannahme bis 15.09.2025:
Antragsannahme bis 18.09.2025:
Antragsannahme bis 24.09.2025:
- Brasilien
- Flandern (Belgien)
- Luxemburg
- Österreich
- Schweiz
- Tschechische Republik
- Türkei
- Wallonien (Belgien)
Antragsannahme bis 30.09.2025:
Antragsannahme bis 08.10.2025:
Weitere Informationen
Mit der Förderung von internationalen Innovationsnetzwerken unterstützt das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) kleine und mittelständische Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen bei der Vernetzung mit internationalen Akteuren und bei der Durchführung gemeinsamer technologischer Innovationsvorhaben mit hohen Marktchancen.
Für die deutschen Kooperationspartner gelten die Förderkonditionen des ZIM. Die beteiligten deutschen Unternehmen können einen um bis zu 10 % erhöhten Fördersatz erhalten. Alle ausländischen Kooperationspartner werden als "nicht antragsberechtigte Kooperationspartner" im ZIM-Antrag geführt und müssen ihre Finanzierung eigenständig (bestätigt durch eine Absichtserklärung "Letter of Intent") sicherstellen.
Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten
- bietet das ZIM laufend bi- und multilaterale Ausschreibungen mit über 20 Ländern/Regionen weltweit an,
- ermöglicht das Netzwerk IraSME multinationale Kooperation mit ausgewählten Ländern und organisiert dafür jährlich zwei Ausschreibungen und mehrere Netzwerk- sowie Informationsveranstaltungen und
- engagiert sich das ZIM im Netzwerk EUREKA und bietet deutschen Antragstellern die nachgeordnete Antragstellung für EUREKA-Netzwerkprojekte an.
Unter Internationale Ausschreibungen ist eine Übersicht zu allen beteiligten Ländern/Regionen und aktuellen Ausschreibungen zu finden.
Benötigen Sie Unterstützung? Das Cluster-Team hilft Ihnen gerne weiter!
Dr. Andreas Hackner,