Förderungen für die Landwirtschaft – Digitalisierung & Innovation im Fokus

Sie arbeiten an einem agrarwissenschaftlichen Projekt oder möchten in Ihrem Landwirtschaftsbetrieb neue Technologien einsetzen? Wir zeigen Ihnen gerne, welche Fördermöglichkeiten es hierfür gibt und wie Sie diese erhalten.

 

Innovation verdient Unterstützung.

Ob Sensorik im Ackerbau, KI-gestützte Tierhaltung oder smarte Bewässerungssysteme – für viele innovative Vorhaben gibt es passende Förderprogramme. Bayern Innovativ unterstützt Sie dabei, die richtigen Programme zu finden und erfolgreich zu beantragen.

Förderlotse Bayern

Unser kompetentes Team berät Sie persönlich und begleitet Sie durch den Förderdschungel des Freistaats Bayern, des Bundes und der EU.

Kontaktieren 

Entdecken Sie Förderprogramme für Digitalisierung und Innovation – reinschauen lohnt sich!

Bayerische Förderungen

Bezeichnung Kurzbeschreibung Kategorie Zielgruppe Antragsstellung
Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) Zuschüsse für digitale Investitionen zur Verbesserung von Management, Umwelt, Tierwohl und Wettbewerbsfähigkeit. Digitalisierung Landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen (inkl. Garten- und Weinbau) derzeit möglich
Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern (Heimat-Digital-Förderrichtlinie – HDRFöR) Förderung innovativer Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung zur Stärkung regionaler Identität und digitaler Teilhabe. Digitalisierung Kommunen, Vereine, Stiftungen, weitere Rechtsträger mit kommunaler Beteiligung derzeit möglich
Bayerisches Programm Tierwohl (BayProTier) Ausgleich laufender Kosten für mehr Tierwohl in Schweine- und Rinderhaltung. Tierwohl Tierhaltende landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen Förderprogramm aktiv, Antragsstellung momentan nicht möglich

Bundesförderungen

Stand: 18.11.2025
Bezeichnung Kurzbeschreibung Kategorie Zielgruppe Antragsstellung
Die Innovationsförderung des BMLEH Zuschüsse für F&E-Projekte zur Stärkung der Innovationsfähigkeit in Agrar- und Ernährungswirtschaft. Innovationsförderung Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen derzeit möglich
Förderung innovativer, agrarnaher Start-ups aus dem Zweckvermögen des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) Nachrangdarlehen + Zuschuss für Beratungsleistungen für Start-ups mit Bedeutung für Landwirtschaft, Forst, Gartenbau, Fischerei. Innovationsförderung Agrarnahe Start-ups derzeit möglich
BMWE-Innovationsgutscheine (go-inno) Förderung externer Beratungsleistungen für Produkt- und Verfahrensinnovationen. Innovationsförderung Unternehmen derzeit möglich
Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau: Teil A – Landwirtschaftliche Erzeugung, Wissenstransfer Zuschüsse für Energieberatung und Investitionen zur CO₂-Reduktion und Effizienzsteigerung. Energieeffizienz Landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen, Gartenbau Förderprogramm aktiv, Antragsstellung momentan nicht möglich
Förderung der Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung Zuschüsse für Drohnen mit Wärmebildkamera zur Wildtierrettung. Digitalisierung, Drohneneinsatz Kreisjagdvereine, Kitzrettungsvereine Förderprogramm aktiv, Antragstellung nicht mehr möglich, neue Förderung vermutlich 2026 geplant
Innovative Landwirtschaft fördern: Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD)        

BayFIA: Vier Partner unter einem Dach

Die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur bietet kleinen und mittleren Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Bayern als zentrale Anlaufstelle umfassende Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte.

Die BayFIA bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, organisiert Netzwerke, berät alle Beteiligten und hilft bei der Gewinnung von Fördergeldern des Freistaats, des Bundes und der EU.

  • Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR): EU-Förderzentrum, Bayerische Forschungsverbünde, Internationale  Wissenskooperation

  • Bayerische Forschungsstiftung: Förderung von wissenschaftlich technologischen Forschungsvorhaben für Kooperationsprojekte Wissenschaft/Wirtschaft

  • Bayerische Patentallianz GmbH (BayPAT): Zentrale Patent- und  Vermarktungsagentur für bayerische Universitäten und Hochschulen, KMU sowie freie Erfinder

  • Bayern Innovativ GmbH: Innovation und Wissenstransfer, Anbahnung und Begleitung von Kooperationen über Netzwerke und Cluster, Fördermittelberatung und Projektträgerschaft

Nutzen Sie unsere Beratungsangebote und kontaktieren Sie uns, um Ihre Innovationsprojekte in der Landwirtschaft erfolgreich umzusetzen.