Fördermöglichkeit von Sanierungsfahrplänen im Bayerischen Förderprogramm Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne

Bayern fördert kommunale Sanierungsfahrpläne – Klimaneutralität für öffentliche Gebäude systematisch planen

17.07.2025

Kommunale Liegenschaften weisen ein großes Potenzial zur Reduktion von Treibhausgasen auf.

Ziel des Förderprojekts ist ein energetischer Sanierungsfahrplan für mehrere kommunale Liegenschaften zur möglichst weitgehenden Senkung des Energiebedarfs - wenn möglich bis zur Klimaneutralität. Der Sanierungsfahrplans soll dazu detaillierte Analysen sowie Umsetzungs- und Investitionspläne liefern.

Durch die detaillierten Analysen und Umsetzungspläne können Bauunternehmen gezielt Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energiegewinnung umsetzen. Dies umfasst sowohl bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle als auch die Integration moderner Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Die Baubranche spielt somit eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der energetischen Sanierungsfahrpläne und trägt maßgeblich zur Erreichung der Klimaneutralität bei.

Der Sanierungsfahrplan setzt sich aus allgemeinen Grundlagen, Einzelsanierungsfahrplänen für jedes Gebäude und eines Gesamtsanierungsfahrplans der gesamten Liegenschaften zusammen. Es können Wärme, Strom und bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Energiegewinnung untersucht werden.
Antragsberechtigt sind neben Kommunen auch Landkreise oder Unternehmen wie beispielsweise Wohnungsbaugenossenschaften.
Kommen Sie bei Fragen oder möglichen Ideen zu Konzepten gerne auf uns zu.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf!