Entwicklung eines strategischen 6G-Forschungsplans
Während der Einsatz der 5. Generation der Mobilkommunikation noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration 6G bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und die Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen mit deutlich höheren Anforderungen an die Vernetzung zu ermöglichen, wie z. B. digitale Zwillinge in Echtzeit oder ein haptisches, holografisches Internet. 6G verlagert den Schwerpunkt von den Maschinen auf den Menschen und die menschliche Interaktion mit der physischen und virtuellen Umgebung.
Die Umsetzung dieser 6G-Vision über einen Entwicklungszyklus von 10 Jahren erfordert einen strategischen Plan, in dem festgelegt wird, was in Bezug auf Forschung, technologische Entwicklungen, Dienste und Anwendungen, Normen, Politik und staatliche Maßnahmen sowie den Aufbau von Ökosystemen zur Schaffung und Nutzung von Werten erforderlich ist. Dieses Whitepaper bietet sechs Einblicke in die 6G-Technologie, die als Grundlage für die Entwicklung eines solchen Strategieplans dienen. Darüber hinaus geben wir eine Liste mit zehn Empfehlungen, worauf sich die Branche konzentrieren sollte, sowie zehn Bereiche, die zusätzliche Forschung erfordern.
Dieses Papier wurde von Thinknet 6G bei der Bayern Innovativ GmbH in Zusammenarbeit mit dem MÜNCHNER KREIS entwickelt.
Laden Sie das Whitepaper "Sechs Einblicke in 6G" kostenlos herunter