Quelle: Energie & Management Powernews, 16. September 2022
Erst Wunsiedel, nun Pfeffenhausen: die Projekte der HyLand-Wasserstoffregionen in Bayern nehmen Fahrt auf.
Mit dem ersten Spatenstich wurde am 15. September der Startschuss für den Bau eines Elektrolyseurs in Pfeffenhausen (Landkreis Landshut, Bayern) für die grüne Wasserstoffproduktion gegeben.
Der 5-MW-Elektrolyseur mit Verdichter- und Abfüllstation ist Teil des Hy Performer-Projekts "HyBayern", teilte das Bundesverkehrsministerium (BDMV) mit. Die Landkreise Landshut, Ebersberg und München hatten in der ersten Runde des "HyLand"-Wettbewerbs in der Kategorie HyPerformer gewonnen. Nun unterstützt das BMDV das Projekt mit bis zu 20 Mio. Euro an Investitionszuschüssen für Wasserstoffanwendungen im Verkehr. Ziel ist es, gemeinsam mit Verkehrsbetrieben, Energieversorgern, Industrie, Gewerbe und Handwerk eine Kreislaufwirtschaft aus grüner Wasserstofferzeugung, Wasserstoffverteilung und Wasserstoffnutzung in emissionsfreien Wasserstofffahrzeugflotten aufzubauen.
Erst am 14. September war ein ebenfalls vom BMDV geförderter Elektrolyseur in Wunsiedel im Fichtelgebirge als Teil eines Projektes der Stadt und der Stadtwerke SWW Wunsiedel GmbH, der Rießner Gase GmbH, Lichtenfels und der Siemens AG in Betrieb gegangen (wir berichteten).
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Autorin: Katia Meyer-Tien