Quantencomputing in Bayern

Das Thema Quantencomputing gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Obwohl es nach wie vor vorwiegend wissenschaftlich besetzt ist – und auch die erforderlichen empfindlichen Hochleistungsrechner noch vorwiegend in Forschungseinrichtungen stehen – beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit Aspekten der kommerziellen Nutzung der Technologie.

Einer aktuellen Potenzialanalyse zufolge rechnen 64 Prozent der Befragten damit, dass Quantentechnologien bis 2030 spürbaren Einfluss auf ihr Unternehmen gewinnen werden. Im Bankensektor sehen 59 Prozent der befragten Entscheiderinnen und Entscheider potenzielle Einsatzgebiete im Controlling und der Optimierung von Finanzströmen. In Industrieunternehmen können sich 26 Prozent Verbesserungen der Logistikprozesse vorstellen.

Das von Bayern Innovativ und dem QAR-Lab herausgegebene Whitepaper „Quantencomputing in Bayern - Wege von der Forschung in die Anwendung“ möchte ein Bewusstsein für die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von Quantencomputing wecken und potenzielle Quanten-Nutzer informieren, welche Chancen der Bereich Quantentechnologie für sie eröffnet.

Whitepaper Quantencomputing in Bayern Titelbild

Ihr Kontakt

Dr. Andreas Böhm

Jetzt kostenfrei anfordern

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.