Verbundforschung – Offene Calls im Bayerischen Förderprogramm

19.12.2023

Wenn Sie als Unternehmen in Zusammenarbeit mit anderen Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Digitalisierung planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten. Der Freistaat Bayern unterstützt im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) industriegeführte vorwettbewerbliche Verbundprojekte zu den Schwerpunkten Informations- und Kommunikationstechnik und elektronische Systeme.

Auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik sind vor allem folgende Themen förderfähig: Hardware- und Softwareengineering, Daten- beziehungsweise Wissensmanagement, Mensch-Maschine-Kommunikation, Echtzeitsysteme und eingebettete Systeme, Datennetze für intelligente Infrastrukturen (zum Beispiel Energie, Mobilität und andere), Automatisierung und intelligente Produktion, Kommunikationsnetze, technische Informationstechnologie-Dienstleistungen, Informationstechnologie-Sicherheit, Quantentechnologie.

Auf dem Gebiet der elektronischen Systeme sind vor allem folgende Themen förderfähig: Entwurf komplexer elektronischer und informationstechnologischer Systeme, Systemintegration, Fertigungstechnologien für elektronische Systeme, Nano-, Mikro-, Opto- und Leistungselektronik, Mikrosysteme, Sensorik, Aktorik, Mechatronische Systeme, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Entwicklung von elektronischen Geräten und Baugruppen, Quantentechnologie.

Diese Förderaufrufe mit den entsprechenden Stichtagen sind aktuell offen für die Einreichung von Projektskizzen:

Elektronische Systeme und Prozesstechnologien

Gefördert werden Innovationen im Bereich der intelligenten, elektronischen Systeme, welche die Digitalisierung in Bayern vorantreiben und die Bewältigung zukünftiger, gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen. Weiter Informationen in der Bekanntmachung .

Frist: Einreichung von Projektvorschlägen bis 29. Februar 2024, 14:00 Uhr.

Künstliche Intelligenz - Data Science

Gefördert werden Innovationen im Bereich Datenanalyse, Data Science und Künstliche Intelligenz, welche die Digitalisierung u. a. von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen in bayerischen Unternehmen vorantreiben und die Bewältigung zukünftiger, gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen. Weitere Informationen in der Bekanntmachung .

Frist: Einreichung von Projektvorschlägen bis 29. Februar 2024, 14:00 Uhr.

IT-Sicherheit

Gefördert werden technologische Innovationen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit in unterschiedlichsten Anwendungsdomänen sowohl für die Wirtschaft als auch für Staat, Gesellschaft und einzelne Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen in der Bekanntmachung .

Frist: Einreichung von Projektvorschlägen bis 19. März 2024, 14:00 Uhr.

Kommunikationsnetze der Zukunft

Gefördert werden Projekte im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien, die die Digitalisierung in Bayern vorantreiben und die Bewältigung zukünftiger, gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen. Weitere Informationen in der Bekanntmachung .

Frist: Einreichung von Projektvorschlägen bis 29. Februar 2024, 14:00 Uhr.

VDI/VDE Innovation + Technik in München, der die Förderprogramme als Projektträger für das Bayerische Wirtschaftsministerium umsetzt, bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den aktuellen Ausschreibungen an. Termin: 11. Januar 2024, von 10 bis 12 Uhr. Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit .