Das Enterprise Europe Network informiert:
15.02.2024
Die Europäische Kommission hat die Empfänger der aktuellen Marie-Skłodowska-Curie-Stipendien für Postdoktoranden ausgewählt. Mit einem Gesamtbudget von 260 Millionen Euro werden im Rahmen des Aufrufs 2023 insgesamt 1249 Forschende bei ihrer Arbeit in zahlreichen Disziplinen unterstützt. Das betrifft allen voran die Sozial- und Geisteswissenschaften, gefolgt von den Biowissenschaften sowie Informatik und Technik. Die Projekte decken ein breites Spektrum von Themen ab, z. B. Nuklearmedizin für die Krebsbehandlung, Anpassung an den Klimawandel und geschlechtsspezifische Entwicklungen in der Gesellschaft.
Die aktuellen Marie-Skłodowska-Curie-Stipendien bieten Post-Docs die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten und zeitgleich ihre Ausbildung fortzusetzen, sei es an Universitäten, in Forschungszentren oder in Unternehmen. Insgesamt gingen 8039 Anträge ein.
Deutschland weit vorn mit dabei
Unter den Empfängern sind auch 74 deutsche Forschende, damit liegt Deutschland auf Rang 6 bei der aktuellen Vergaberunde. Deutsche Einrichtungen nehmen 111 Forscherinnen und Forscher verschiedener Nationalitäten auf. Deutschland gehört damit zu den Top-5-Ländern, wenn es um die Zahl der im Land untergebrachten Forschenden geht. Die Liste der Projekte wird veröffentlicht, sobald die Fördervereinbarungen finalisiert worden sind.
Neuer Call
Die nächste Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen wird voraussichtlich am 10. April 2024 eröffnet.
Weitere Informationen zu Marie-Skłodowska-Curie-Stipendien und dem neuen Call erhalten Sie hier .
Quelle. Europäische Kommission