Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg

Mittelstand Digital Zentrum Augsburg

03.06.2024

Produkte am Ende ihrer Lebensdauer nicht wegwerfen, Abfall vermeiden und möglichst viele Materialien wiederverwenden, ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Wie Sie als KMU dieses Ziel erreichen können, erfahren Sie beim Thementag des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg am Freitag, den 28. Juni 2024, 9:30 bis 14 Uhr. Sie lernen die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre Produktion kennen sowie damit verbundene Potenziale und Risiken. Außerdem haben Sie die Gelegenheit sich über Ihre Erfahrungen mit den Fachleuten und Unternehmensvertreter:innen auszutauschen.

Inhalte des Thementags:

  • Einführung „Kreislaufwirtschaft in die Produktion integrieren und Potenziale nutzen“ von Maria Maier und Markus Wörle, Wissenschaftliche Mitarbeitende, Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München
  • Impulsvortrag „Wie Partnerschaften die Kreislaufwirtschaft vorantreiben“ von Dr. Manuel Braun, Director, SYSTEMIQ Ltd
  • Impulsvortrag „Interdisziplinär, produktorientiert und datengetrieben: Wie die praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft gelingen kann“ von Prof. Dr. Peter Wurster, Forschungsprofessur Produktionssystematik, Hochschule Kempten
  • Impulsvortrag „Kreislaufwirtschaft bei elobau – Potentiale und Risiken in der praktischen Umsetzung“ von Josefine Hast, Sustainability Officer, elobau GmbH & Co. KG

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich für Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung interessieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, seien Sie deshalb schnell und melden Sie sich gleich an!

Zur Anmeldung

Wenden Sie sich bei Fragen gerne per E-Mail an das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg (Per Mail kontaktieren).