Clustertreff: KI-basiertes Recycling in der Kunststoffindustrie

19.05.2022

Wie können vor allem Kunststoffabfälle recycelt werden, um die Umwelt weniger zu belasten? Diese Fragestellungen und weitere Themenkomplexe rund um KI-basiertes Recycling wurden im Clustertreff im Stadtschloss Herrieden bei der Firma Sielaff GmbH & Co. KG aufgegriffen.

Mehr als 40 Teilnehmende haben spannende Vorträge sowie eine ausführliche Werksführung erlebt. Der erste Vortrag von Prof. Torsten Schmidt der HS Ansbach gab einen ausführlichen Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz und wagte zudem einen Ausblick auf die zukünftigen Anwendungen von neuronalen Netzen in Zusammenhang mit KI. Im zweiten Vortrag von Nils Genser von Gastgeber Sielaff GmbH & Co. KG, haben die Teilnehmenden erfahren, wie die Trennung von Kunststoffabfällen mit Hilfe von KI-unterstützen multispektralen Kamerasystem möglich ist. Nach einer ausführlichen Betriebsführung sprach Markus Krall von der Krall Kunststoff-Recycling GmbH über die Herausforderungen beim Recycling von unterschiedlichen technischen Kunststoffen und wie intelligente KI-Kamerasysteme die bisherigen manuellen Arbeitsvorgänge Signifikat reduzieren und beschleunigen können.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch drei KI-Pitches. Oliver Fuhrmann (Trevisto AG), stellte unter anderem Möglichkeiten von Datenanalysen mit KI vor, die Effizienz steigernd und dadurch energie- und ressourcenschonend sind. Martin Körner (WeSort.AI GmbH) zeigte auf, wie man die verschiedensten Arten von Abfällen durch Deep Learning Algorithmen analysieren, erkennen sowie sortieren kann. Dr. Andreas Hackner (KI-Produktionsnetzwerk) stellte das KI-Produktionsnetzwerk sowie die Vorteile von partizipierenden Unternehmen vor.

Clustertreff bei Sielaff in Kooperation mit AnsWerk und IHK
Gruppenbild Clustertreff bei Sielaff

Ihr Kontakt

Dr. Andreas Hackner
Heiko Bartschat