Im November 2020 hat die Bundesregierung die Einrichtung eines „Zukunftsfonds Automobilindustrie“ beschlossen, um bei den mittel- und langfristigen Herausforderungen der Automobilindustrie im Transformationsprozess zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil ist der Aufbau sogenannter Transformations-Hubs für die Automobilindustrie, die bundesweit tätig sind und unterschiedliche Themenschwerpunkte abdecken. Die Laufzeit der Fördermaßnahmen ist bis Juni 2025 festgesetzt. Bayern Innovativ ist an drei Transformations-Hubs als Partner beteiligt.
Projektvolumen gesamt: 3.635.498
Fördervolumen gesamt: 3.504.295
Beschreibung:
Im Projekt InSuM – Interior-Hub for Sustainable Mobility werden Megatrends wie autonomes Fahren, Connected Car und Shared Mobility im Hinblick auf den Fahrzeuginnenraum der Zukunft analysiert, um anschließend den Wissenstransfer in die Automobilindustrie zu forcieren. Ziel des Hubs ist es passende Forschungs- und Industriepartner bundesweit zu vernetzen, innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu initiieren und im Ergebnis die Wertschöpfung im Wachstumsfeld Interieur in Deutschland auszubauen. Im Fokus stehen dabei nachhaltige Innovationen, die der Hub mit seinen Aktivitäten insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzbar machen will.