01.02.2022
Mit dem Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“ wird die Europäische Kommission in diesem Jahr zum ersten Mal Städte, Gemeinden und Regionen für ihre Arbeit zur Förderung der Integration und zur Bekämpfung von Diskriminierung auszeichnen.
Bis zum 15. Februar 2022 - 12.00 Uhr können Kommunen sich bewerben und zeigen, was sie tun, um vielfältigere und integrativere Räume für ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Der Preis ist Teil des Aktionsplans der Kommission zur Bekämpfung von Rassismus und der Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ für die Jahre 2020 bis 2025.
Die Bewerbungen können sich auf spezifische Bildungs- oder Kulturprojekte, die Verbesserung der allgemeinen Infrastruktur und andere Initiativen zur Förderung eines vielfältigen und integrativen Umfelds für alle Bürger konzentrieren.
Der Preis steht allen lokalen Behörden, einschließlich Städten und Regionen der Mitgliedstaaten, offen. Ausgezeichnet werden drei Städte in zwei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: Kommunen mit weniger als 50.000 Einwohnern und Kommunen mit mehr als 50.000 Einwohnern. In jeder Kategorie wird ein erster (alleiniger Gewinner des Titels „Europäische Hauptstadt für Integration und Vielfalt“ für ein bestimmtes Jahr), zweiter und dritter Platz vergeben. Im Jahr 2022 wird außerdem ein Sonderpreis für Kommunen vergeben, die die Integration der Roma fördern. In dieser Kategorie wird es drei Gewinner geben (erster, zweiter und dritter Platz). Die Größe der Kommune wird beim Sonderpreis, für den es nur eine Kategorie gibt, nicht berücksichtigt.
Zu weiterführenden Informationen sowie zum Einreichungsportal für Ihre Bewerbung gelangen Sie hier . Die Preisverleihung soll am 28. April 2022 stattfinden.
Quelle: Europäische Kommission