Gesetz zu kritischen Rohstoffen in Kraft

Das Enterprise Europe Network informiert
27.05.2024

Das europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen ist in Kraft. Es hat zum Ziel, die Industrie in der EU konstant und nachhaltig mit kritischen Rohstoffen zu versorgen und ihre Abhängigkeit von einzelnen Ländern zu verringern.

Die COVID-19-Pandemie und die Invasion Russlands in der Ukraine haben gezeigt, dass strategische Abhängigkeiten die europäische Industrie dem Risiko einer Unterbrechung der Lieferkette ausgesetzt haben. Mit dem Gesetz werden Benchmarks festgelegt, um die Kapazitäten für die Gewinnung, die Verarbeitung und das Recycling kritischer Rohstoffe in der EU zu erhöhen und die Diversifizierungsbemühungen zu lenken.  Darüber hinaus wird ein Rahmen für die Auswahl und Durchführung strategischer Projekte geschaffen, die von gestrafften Genehmigungs- und grundlegenden Voraussetzungen für den Zugang zu Finanzmitteln profitieren können; ferner werden darin nationale Anforderungen für die Entwicklung von Explorationsprogrammen in Europa festgelegt. 

Darüber hinaus wird die Verordnung die Kreislauffähigkeit und die effiziente Nutzung kritischer Rohstoffe verbessern, indem Wertschöpfungsketten für recycelte kritische Rohstoffe geschaffen werden. 

Die Kommission hat ebenfalls eine Aufforderung zur Einreichung von Anträgen für strategische Projekte veröffentlicht. Der erste Stichtag für die Einreichung von Bewerbungen ist der 22. August 2024, 12.00 Uhr MEZ. 

Ausführliche Informationen, einschließlich des Antragsformulars und des Leitfadens für Antragsteller, finden Sie auf der Website zu strategischen Projekten.
Ausführliche Informationen zum Gesetz zu kritischen Rohstoffen finden Sie hier.

Quelle: Europäische Kommission