Entwicklung eines neuen Webverfahrens

26.06.2024

Casmue, ein norddeutsches Start-up, hat die revolutionäre V-Loom-Technologie entwickelt, die auf der Techtextil 2024 vorgestellt wurde.

Der Name "V-Loom" leitet sich von der speziellen Form des Webfachs ab, welches bei dieser Technologie verwendet wird. Im Gegensatz zum sonst üblichen horizontalen Kanal zwischen Ober- und Unterkettfäden ist es nun vertikal angeordnet. Das "V" im Namen steht also für die V-förmige Struktur des Webfachs, das sich dadurch auszeichnet, dass es oben offen ist und die Kettfäden von beiden Seiten zugeführt werden. 

Dadurch können Materialien wie Förderbänder oder sogar flüssige und klebrige Stoffe in den Webprozess integriert werden, was bisherige Weft-Einführungsmethoden überflüssig macht. Das System ist besonders flexibel und kann komplexe Gewebekonstruktionen wie Doppelgewebe und 3D/4D-Materialien umsetzen und mit weniger Umrüstzeit produzieren. Die V-Loom-Technologie unterstützt zudem das ökologische Prinzip „Cradle to Cradle“ und zielt darauf ab, den traditionellen Webprozess nachhaltig zu transformieren.

Weitere Informationen: