Konstituierende Sitzung des Beirats Cluster Mechatronik & Automation

10.05.2022

Expertisen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu bündeln – das ist das Motto des Beirats Clusters Mechatronik & Automation, der am Dienstag, 10. Mai 2022, im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie seine konstituierende Sitzung hatte.

Nach einem intensiven Austausch mit Staatssekretär Roland Weigert formierte sich der Beirat unter Vorsitz der Clustersprecher Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, und Prof. Dr. Manfred Hirt neu. Die Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen den Cluster Mechatronik & Automation mit ihrer Expertise und begleiten die inhaltliche Ausrichtung des Clusters. „Wir danken Ihnen als Vertreter der Wirtschaft, dass Sie sich stellvertretend für die Unternehmen in Bayern hier engagieren, um unseren Standort gemeinsam wettbewerbsfähig zu halten und weiterzuentwickeln“, sagte Weigert bei der konstituierenden Sitzung.
Die Ziele des Clusterbeirats sind, das Clustermanagement, die Bayern Innovativ GmbH und nicht zuletzt das Bayerische Wirtschaftsministerium beim politischen Meinungsbildungsprozess und der Programmatik aktiv zu unterstützen sowie Projekte zur Mechatronik in der bayerischen Förderlandschaft zu etablieren.

„Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir im Beirat des Clusters Mechatronik & Automation die Meinungsführer Bayerns für ihre Fachbereiche vereinen konnten, die mit ihrer Expertise dazu beitragen, die bayerische Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen. Ich freue mich auf die energiegeladene Zusammenarbeit“, so Rohrmair bei der konstituierenden Sitzung. Und Hirt fügt hinzu: „Ich bin ein überzeugter Netzwerker, und ich bin mir sicher, dass der neue Beirat die Innovationskraft und Wettbewerbsposition Bayerns im Bereich Mechatronik und Automation stärken wird.“

Die Mitglieder des Beirats Cluster Mechatronik & Automation

  • Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident Hochschule Augsburg, Vorstandsvorsitzender Cluster Mechatronik & Automation
  • Prof. Dr. Manfred Hirt, ehem. RENK AG, stellv. Clustervorsitzender
  • Dr. Steven Althaus, CEO Grenzebach Gruppe
  • Rainer Brehm, CEO Siemens Business Unit Factory Automation
  • Prof. Dr. Rüdiger Daub, Lehrstuhl für Produktionstechnik und Energiespeichersysteme der Technischen Universität München
  • Prof. Dr. Jörg Franke, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Florian Ganz, geschäftsführender Gesellschafter enders GmbH
  • Rainer Hertle, Geschäftsführer SPN Schwaben Präzision
  • Ulrich Huggenberger, Gründer und Geschäftsführer XITASO GmbH & Software Solutions
  • Prof. Dr. Dirk Jacob, Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung der Hochschule Kempten
  • Dieter Leikermoser, Prokurist Mey Maschinenbau Prien GmbH & Co. KG
  • Dr. Ulrich Lettau, Vorstandsvorsitzender iba AG
  • Dr. Heribert Reiter, ehem. ACGO GmbH (Fendt)
  • Edmund Sagawe, Geschäftsführer Staudinger GmbH Automatisierungstechnik
  • Dr. Alfred W. Schultz, Einzel-Geschäftsführer Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
  • Roland Sommer, Krones AG
  • Michael Sperber, Vorstand infoteam Software AG
  • Prof. Dr. Karsten Stahl, Institutsleiter Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme an der Technischen Universität München


Clusterbeirat neu aufgestellt
Im Clusterbeirat engagieren sich (von oben links nach unten rechts): Dr.-Ing. Albert W. Schultz, Rainer Hertle, Michael Sperber, Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob, Ulrich Huggenberger, Roland Sommer, Florian Ganz, Prof. Dr.-Ing. Karsten Stahl, Dr.-Ing. Heribert Reiter, Dr.-Ing. Ulrich Lettau, Rainer Brehm, Dieter Leikermoser, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Daub und Eduard Sagawe. In der ersten Reihe Staatssekretär Roland Weigert und die beiden Clustersprecher Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair und Prof. Dr.-Ing. Manfred Hirt.

Ihr Kontakt

Heiko Bartschat