Call for Speakers

Das Enterprise Europe Network informiert:
07.11.2023

Im Dezember 2023 und März 2024 unterstützt das EEN Bayern Innovativ zwei Veranstaltungen, die international orientiert sind und beide sich beide inhaltlich mit dem Megathema Digitalisierung und KI beschäftigen. Für diese beiden Veranstaltungen werden neben Teilnehmenden, Ausstellenden, besonders auch Speaker gesucht.  Haben wir Ihr Interesse geweckt, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Symposium Smart Textiles & KI

6. Dezember 2023, Weimar

Intelligente Textilprodukte ermöglichen heute die Messung verschiedener Parameter am Menschen und in unserer Mikro- und Makroumgebung. Gesammelte Daten werden drahtlos an entfernte IoT-Systeme übertragen, analysiert  und Feedback zu Informations- oder Sicherheitszwecken ausgelöst. Die Verarbeitung erfolgt hinter den Kulissen durch unsichtbare IT-Systeme, die mit Methoden der künstlichen Intelligenz arbeiten. Wie KI-Methoden auch intelligente Textilien und Digitalisierungsprozesse verbessern können, ist Schwerpunkt des Symposiums.
Wenn Sie in einer der Bereiche forschen und entwickeln und Interesse haben, Ihre Arbeit einem breiten Fachpublikum zu präsentieren oder auch auszustellen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

IPEC Online Conference 2024

13. März 2024, online

Bereits zum wiederholten Mal unterstützt das EEN Bayern Innovativ die internationale Konferenz zum Thema Digitalisierung & Nachhaltigkeit mit Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Im kommenden Jahr fokussiert sich die Konferenz auf das Thema " Katalysator des Wandels: Transformation der Industrie durch KI und Nachhaltigkeit". Ziel der IPEC 2024 ist es, die Vernetzung und den Wissensaustausch zwischen Unternehmen aus Bayern und internationalen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen zu fördern.

Folgende Themen werden angesprochen:

  1. Strategien der Kreislaufwirtschaft
  2. Metriken und Berichterstattung zur Kreislaufwirtschaft
  3. KI-gesteuerte Ressourceneffizienz:
  4. Datenanalyse für Nachhaltigkeit
  5. Nachhaltige Produktionstechnologien
  6. Optimierung der Lieferkette
  7. Kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle
  8. Kreislaufwirtschaftliches Design und Innovation
  9. Politische und regulatorische Rahmenbedingungen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen erhalten Sie hier.

Bianca Trummer
Daniela Rosa