Ausschreibungen zu Europäischem Solidaritätskorps

Das Enterprise Europe Network informiert:
04.12.2023

Das Europäische Solidaritätskorps existiert als EU-finanziertes Programm seit Oktober 2018. Es baut auf früheren EU-Initiativen im Bereich der Solidarität auf und soll einen einzigartigen Zugang für Organisationen, die im Bereich der Solidarität tätig sind, und junge Menschen bieten, die einen Beitrag zur Gesellschaft in Bereichen leisten wollen, die ihnen am wichtigsten sind. Aufgrund des Erfolgs der Initiative setzt das Europäische Solidaritätskorps seine Aktivitäten im Zeitraum 2021-2027 fort und weitet sie auch auf die Bereitstellung von humanitärer Hilfe in der ganzen Welt aus. Das Gesamtbudget des Programms des Europäischen Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 beläuft sich auf 1,033 Milliarden Euro. Über einen Zeitraum von sieben Jahren wird das Programm mindestens 185 000 jungen Menschen die Möglichkeit geben, an Solidaritätsmaßnahmen teilzunehmen.

Für das kommende Jahr stellt die EU-Kommission 145 Millionen Euro bereit und hat dazu die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.

Für das kommende Jahr wurde das Finanzierungsmodell angepasst und die Zuschussbeträge erhöht. Ziel ist es, die Auswirkungen der Inflation abzumildern und sicherzustellen, dass das Budget für Projekte ausreicht. Außerdem wurden die Zuschüsse für Reisen mit einem emissionsarmen Verkehrsmittel erhöht. Die Kommission fördert zudem spezifische Projekte, die sich auf die Unterstützung von Menschen konzentrieren, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

Erster Schritt: sich auf dem entsprechenden Portal registrieren

Das Programm steht Personen zwischen 18 und 30 Jahren für Solidaritätsaktivitäten zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und zwischen 18 und 35 Jahren für Freiwilligentätigkeiten zur Unterstützung von humanitären Hilfsmaßnahmen außerhalb der EU offen. Junge Menschen, die sich an den Aktivitäten des Europäischen Solidaritätskorps beteiligen möchten, müssen sich auf dem Portal des Europäischen Solidaritätskorps registrieren, wo sie teilnehmende Organisationen suchen und finden können. Gruppen junger Menschen, die im Portal registriert sind, können auch Mittel für Solidaritätsprojekte beantragen, die sie selbst leiten.

Zum aktuellen Aufruf gelangen Sie hier . https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=OJ:C_202301262

Quelle: Europäische Kommission