Ausschreibungen zu Erasmus + 2024

Das Enterprise Europe Network informiert:
04.12.2023

Die EU-Kommission wird im kommenden Jahr mit 4,3 Milliarden Euro transnationale Erfahrungen von Schülern, Hochschul- und Berufsbildungsstudierenden fördern.
Unterstützt werden im Rahmen des Programms Erasmus+ auch erwachsene Lernende, Lehrkräfte und Personal sowie junge Menschen in nicht formalen Lernprogrammen. Vorschläge können jetzt eingereicht werden.

Höhere individuelle Zuschüsse, Anreize für nachhaltiges Reisen

Um die Auswirkungen der Inflation auf Teilnehmende, die im Ausland lernen, abzumildern und eine breite Teilnahme zu ermöglichen, werden die Zuschüsse für die individuelle Unterstützung von im Ausland lernenden Personen für die meisten Mobilitätsaktionen der Aufforderung 2024 um 5,9 Prozent erhöht.  Im Jahr 2023 wurde bereits eine erste Anpassung in Höhe von 12,27 Prozent vorgenommen.

Im Jahr 2024 wird das Programm stärkere Anreize für diejenigen bieten, die auf eine nachhaltige Weise reisen. Erstmals werden auch Reisekostenzuschüsse für die innereuropäische Hochschulmobilität angeboten. Erasmus+ wird weiterhin mit der Ukraine zusammenarbeiten. Dazu zählen Projekte, die die Mobilität zu Lernzwecken fördern, Menschen, die aus dem Land fliehen, mit neuen Fähigkeiten ausstatten, bei der Bekämpfung von Desinformation helfen oder die Integration von Flüchtlingen in ein neues Bildungssystem unterstützen.

Zu den Ausschreibungen gelangen Sie hier .

Quelle: Europäische Kommission