DC-Netze – Effizienz neu gedacht?

Gleichstromnetze in der Industrie: Warum sich ein genauer Blick jetzt lohnt

25.07.2025

Die Industrie steht vor einem spannenden Wandel in der Energieversorgung. Während Wechselstrom (AC) seit über 100 Jahren das Rückgrat unserer Stromnetze bildet, rückt eine Alternative zunehmend in den Fokus: Gleichstromnetze (DC). Was lange als Nischentechnologie galt, entwickelt sich heute zu einem echten Zukunftsthema – mit handfesten Vorteilen für Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Was macht DC so interessant?

Viele industrielle Geräte – von LED-Leuchten über Roboter bis hin zu IT-Systemen – arbeiten intern bereits mit Gleichstrom. In klassischen AC-Netzen muss der Strom daher mehrfach umgewandelt werden, was Energieverluste verursacht. DC-Netze umgehen diese Umwandlungen weitgehend und ermöglichen so eine deutlich effizientere Energieverteilung.
Ein weiterer Pluspunkt: Materialeinsparung. Durch die höhere Spannung und den Wegfall einer Phase lassen sich in DC-Systemen bis zu 50 % Kupfer einsparen – ein nicht zu unterschätzender Vorteil angesichts steigender Rohstoffpreise.

Erste Anwendungen zeigen das Potenzial

Ob in automatisierten Hochregallagern, bei der Robotersteuerung oder in Ladeparks für E-Fahrzeuge – Gleichstromnetze zeigen bereits heute, was sie können. Besonders spannend: Die Möglichkeit zur Rekuperation, also der Rückgewinnung von Bremsenergie, die direkt anderen Verbrauchern im Netz zur Verfügung gestellt werden kann.

Zukunft mit System

Mit der neuen VDE-Vornorm SPEC 90037 und wachsender Verfügbarkeit von DC-kompatiblen Komponenten wird der Einstieg in die Technologie zunehmend einfacher. Besonders für Neubauten oder Modernisierungen lohnt sich ein Blick auf DC – nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch als strategische Investition in eine nachhaltige Energieinfrastruktur.

Fazit: Gleichstromnetze sind mehr als ein Trend – sie sind eine echte Chance für die Industrie. Wer sich frühzeitig mit der Technologie beschäftigt, kann nicht nur Energie und Ressour-cen sparen, sondern auch Innovationspotenzial für eigene Produkte und Prozesse erschließen.
Der vollständige Trendbericht beleuchtet weitere Anwendungsbeispiele, technische Herausforderungen und Marktchancen.

Jetzt informieren und den Wandel aktiv mitgestalten!