Bayerisches Netzwerk für Energieeffizienz in der Kultur – binkEN
Energie sparen in der Kultur? Genau dafür gibt es jetzt binkEN! Speziell für Kultureinrichtungen entwickelt, ist binkEN das erste Energieeffizienznetzwerk für die Kultur. Es hilft dabei, gemeinsam den Energieverbrauch zu senken, CO₂ zu reduzieren und den Klimaschutz aktiv voranzubringen.
13 staatliche Kultureinrichtungen mit hohem Energieverbrauch erhalten praktische Unterstützung – unter anderem von Expertinnen und Experten der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. München (FfE) – und tauschen sich zu wirksamen Maßnahmen und Strategien aus. So entsteht ein Netzwerk, das nachhaltige Veränderungen in der Kultur möglich macht.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller Reduktionspfade und praxisnaher Maßnahmenpläne. Außerdem bietet binkEN Unterstützung bei technischen und organisatorischen Fragen sowie bei der Einführung von Tools für ein systematisches Energiemanagement.
Das Netzwerk läuft bis Ende 2027 und wird von der bink-Initiative organisatorisch und inhaltlich begleitet. Dank der langjährigen Erfahrung der FfE München sowie der IfE - Institut für Energietechnik IfE GmbH im Bereich Energieeffizienz, Klimaschutz und Kulturmanagement ist binkEN bestens aufgestellt, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.