BAUHALPS in Nürnberg: Meilensteine, Methodik und Miteinander

28.07.2025

Am 17. und 18. Juli 2025 kamen die Partnerinnen und Partner des EU-Interreg-Projekts BAUHALPS – Building circular in the alpine space in Nürnberg zur Sitzung des Lenkungs- und Fachausschusses zusammen. Gastgeber waren wir – Bayern Innovativ/bayernkreativ.

Wie lässt sich zirkuläres Bauen im Alpenraum fördern? Damit befasst sich das EU-Interreg-Projekt BAUHALPS und verwirklicht Ansätze der Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) Initiative. Im Rahmen des zweitägigen Partner-Treffens wurden nun die Arbeitsstände besprochen und die nächste Arbeitsphase vorbereitet. Präsentiert wurden unter anderem Methoden zur Aktivierung lokaler Gemeinschaften, erste Entwürfe zur Kartografierung lokaler Ressourcen (Beziehungen, Kompetenzen, Materialien, Technologien usw.) sowie ein Reifegradmodell zur Bewertung zirkulärer, NEB-kompatibler Baupraktiken. Besonders spannend bei alledem: die Verbindung von Kultur und Technik, Ästhetik und Rationalität, menschorientierter Gestaltung sowie der Erschließung neuer Technologien für das Bauen in Kreisläufen. Das Modell wird in der nächsten Projektphase, der Pilotphase, ausgiebig getestet. Dessen Vorbereitung stand im Fokus des zweiten Programmteils.

Betrachtet werden sowohl öffentliche Räume als auch Wohngebäude, verteilt über den Programmraum des Alpen-Projekts. Begleitet wurde das Partner-Treffen durch das Aufsichtsgremium des Projekts, das in Nürnberg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam und die Arbeit des Konsortiums strategisch unterstützt.

Nicht zuletzt diente das Treffen dazu, gemeinsame Standards zu stärken, die Qualität der Projektaktivitäten zu sichern und die weitere Zusammenarbeit zu konkretisieren.

Zwei produktive Tage, geprägt von kollegialem Austausch, fachlichem Tiefgang und gemeinsamer Planung. Das Projekt geht mit klarer Ausrichtung und gestärktem Teamgeist in die nächste Phase.