Smart Cities and Regions Roadshow

Aktivitäten, Projekte, Tools im Bereich Smart Cities and Regions (SCR) in Bayern replizieren - Hilfe zur Selbsthilfe für Umsetzungswillige in Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadt- und Regionalentwicklung, Technologie- & Wissenstransfer. Was bietet der Freistaat und seine Ministerien an Support?

Titel Roadshow Workshops Modellregion

Warum eine bayernweite SCR-Roadshow?

Der Freistaat unterstützt mit seiner Bayern-Digital-Strategie I+II und zusätzlichen Aktivitäten der einzelnen Ministerien eine Vielzahl an Institutionen, Initiativen und Fördermaßnahmen, um Bayern fit zu machen für die Digitale Transformation.

Auch in den Kommunen und Regionen Bayerns gibt es mittlerweile eine wachsende Zahl an interessanten Umsetzungsprojekten, insbesondere in den Sektoren Mobilität, Energie, Gesundheit und eGovernment. Die Projekte sind jedoch, mangels einer geeigneten gemeinsamen Kommunikationsplattform, nur bedingt in anderen Regionen bekannt und beschränken sich meist auf ihren eigenen Sektor.

Ferner erscheinen die Digitalisierungsangebote der einzelnen Ministerien und ihrer nachgelagerten Einrichtungen bisher nur bedingt aufeinander abgestimmt. Sie könnten anhand geeigneter Fokussierung auf die Herausforderungen an Smart Cities and Regions und Kooperation beim Transfer in die Bayerischen Städte und Regionen noch wirkungsvoller genutzt werden. 

Will man Bayerns Städte und Regionen nachhaltig im Bereich Digitalisierung fit machen, braucht es aus Sicht der SCR-Themenplattform aktuell weniger zusätzliche innovative SCR-Modellprojekte, sondern eine gezielte Informations- und Kooperations-Kampagne, wie vorhandene SCR-Projekterfahrungen sowie die unterschiedlichen Angebote des Freistaates noch intelligenter für bayerische Städte und Regionen zu nutzen sind. 

Dazu bedarf es der standardisierten Erfassung und Aufbereitung der vorhandenen SCR-Projekterfahrungen und einer systematischen Bündelung der Angebote des Freistaates auf die relevanten SCR-Belange. Dieses Know-how wird in 2020/21, in Form einer landesweiten Roadshow, samt medialer Unterstützung, interessierten bayerischen Städten und Regionen nähergebracht. Aus den Veranstaltungen vor Ort sollen anschließend geeignete SCR-Umsetzungsmaßnahmen weiterentwickelt werden.

Ihr Kontakt

Willi Steincke

Ihr Kontakt

Willi Steincke
+49 911 20671-721
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München
Claudia Keller
+49 911 20671-747
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München