NiM - Das bayernweite Netzwerk für Massivbau

Die Zukunft der Baubranche erfolgreich gestalten

Mit einem Umsatz von rund 24 Milliarden Euro und 147 000 Beschäftigten in knapp 13 000 Betrieben ist die Baubranche eine der bedeutendsten Säulen der bayerischen Wirtschaft. Das neue Netzwerk innovativer Massivbau Bayern (NiM Bayern) will die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bauwirtschaft im Verbund der angeschlossenen Unternehmen, Verbände, Forschungsinstitute und Kammern nachhaltig ausbauen.Netzwerk Innovativer MassivbauNiM will die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bauwirtschaft ausbauen. (Bildnachweis: NiM)

Digitalisierung, innovative Baustoffe, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich Unternehmen und Verbände der Bauindustrie in Zukunft verstärkt auseinandersetzen müssen. Denn auch eine Branche, die mit rund 24 Milliarden Euro Jahresumsatz, 147 000 Beschäftigten und knapp 13 000 Betrieben zu den bedeutendsten der bayerischen Wirtschaft zählt, muss die Zukunft aktiv planen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zukunftsfähig Bauen und Planen

Das 2017 von den bayerischen Bauverbänden, führenden Unternehmen und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiierte „Netzwerk innovativer Massivbau Bayern“ will den Herausforderungen im Massivbau durch Vernetzung, Kooperation und gemeinsame strategische Positionierung begegnen. Das Netzwerk greift aktuelle Themen auf, stärkt die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bauwirtschaft und richtet den Fokus gezielt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz am Bau. Zielgruppe sind alle am Bau beteiligten Akteure - vom Architekten bis zum Bauunternehmer. Das Netzwerk NiM Bayern wird von der Bayern Innovativ GmbH koordiniert. Als Partner sind die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau eingebunden.

Im Fokus von „NiM“:

  • Zusammenführung aller Akteure von der Planung bis zur Ausführung
  • Bündelung und Sichtbarmachung bayerischer Kompetenzen
  • Imagestärkung – Massivbau als innovative und nachhaltige Branche

Vielfach profitieren:

  • Austausch mit Branchenexperten
  • Partner für Kooperationen
  • Plattformen für Technologietransfer
  • Teilnahme an Arbeitskreisen und Workshops
  • Präsentation auf Foren und Messen
  • Imagestärkung durch Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Perspektiven für Nachwuchs und Fachkräfte
  • Kommunikation zur Politik
  • Trendscouting

 Das Netzwerk ist:

  • Plattform für zukunftsweisende Fertigungs- und Herstellungsprozesse
  • Multiplikator für bayerische Kompetenzen
  • Initiator für gemeinsame Projekte

Werden Sie Partner in einem starken Netzwerk!

Alle Informationen finden Sie auf der Seite "Partner im NiM-Netzwerk werden".

Ihr Kontakt

Dr. Eva Halsch
Frank Hoppe

Ihr Kontakt

Dr. Eva Halsch
+49 911 20671-318
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Frank Hoppe
0911/20671-232
Transformation, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg