Mit einem Umsatz von rund 24 Milliarden Euro und 147 000 Beschäftigten in knapp 13 000 Betrieben ist die Baubranche eine der bedeutendsten Säulen der bayerischen Wirtschaft. Das neue Netzwerk innovativer Massivbau Bayern (NiM Bayern) will die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bauwirtschaft im Verbund der angeschlossenen Unternehmen, Verbände, Forschungsinstitute und Kammern nachhaltig ausbauen.NiM will die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bauwirtschaft ausbauen. (Bildnachweis: NiM)
Digitalisierung, innovative Baustoffe, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich Unternehmen und Verbände der Bauindustrie in Zukunft verstärkt auseinandersetzen müssen. Denn auch eine Branche, die mit rund 24 Milliarden Euro Jahresumsatz, 147 000 Beschäftigten und knapp 13 000 Betrieben zu den bedeutendsten der bayerischen Wirtschaft zählt, muss die Zukunft aktiv planen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.