- Bayern Innovativ
- Material & Produktion bei Bayern Innovativ
Material & Produktion bei Bayern Innovativ
Wie sorgen neue Werkstoffe dafür, dass innovative Produkte entstehen?
Innovation geht nur gemeinsam
Auf der Entwicklung neuer Materialien basieren die Produkt- und Systeminnovationen fast aller Branchen. Oft machen erst Fortschritte in der Materialentwicklung die Realisation neuer Produkte, Systeme und Technologien möglich. Neuentwicklungen erfordern deshalb bereits im frühen Stadium eine enge und ergebnisorientierte Zusammenarbeit unterschiedlicher Branchen und Bereiche. Nur so entstehen Materialinnovationen, die mit exakt definierten und optimierten Eigenschaften für die entsprechende Produktentwicklung und das angewandte Herstellungsverfahren geeignet sind und Unternehmen voranbringen.
Unsere nächsten Events im Überblick
Wasserstoff - ein molekularer Baustein der Dekarbonisierung
29. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrKI in der Antriebstechnik
5. Dezember 2024, 13:00 - 14:30 UhrElektromobilität – Ein treibender Faktor für Energiemanagement und Markttransformation
6. Dezember 2024, 08:30 - 09:30 UhrDie Geschichte der Zukunft – Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
20. Dezember 2024, 08:30 - 09:30 UhrHannover Messe 2025 – Future Hub
31. März - 4. April 2025Automatica 2025
24. - 27. Juni 2025Motek 2025
7. - 9. Oktober 2025Messe K 2025
8. - 15. Oktober 2025Formnext 2025
18. - 21. November 2025Productronica 2025
18. - 21. November 2025Veranstaltungen des Cluster Neue Werkstoffe
TexTalks - Forschung kennenlernen im Netzwerk Textile Innovation
13. November 2024, 10:00 - 11:30 UhrAdditive Fertigung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
14. November 2024, 13:00 - 14:30 UhrPraxisnahe KI-Optimierung in der Produktion und innovative Ausbildungsansätze für Auszubildende
15. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrFormnext 2024
19. - 22. November 2024KI meets KMU - Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden
20. November 2024, 08:30 - 17:00 UhrGleichspannung in Industrienetzen
21. November 2024, 09:30 - 16:00 UhrEntfesseln Sie das Potenzial von LLM's und Vektor-Datenbanken für Ihre Unternehmensproduktion!
22. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrInnovation Coffee des Cluster Neue Werkstoffe
27. November 2024, 14:00 - 15:00 UhrGemeinsam die Zukunft der Industrie gestalten im Rahmen des RECENTRE Projekts
27. November 2024, 15:00 - 17:00 UhrWasserstoff - ein molekularer Baustein der Dekarbonisierung
29. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrKI in der Antriebstechnik
5. Dezember 2024, 13:00 - 14:30 UhrElektromobilität – Ein treibender Faktor für Energiemanagement und Markttransformation
6. Dezember 2024, 08:30 - 09:30 UhrDie Geschichte der Zukunft – Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
20. Dezember 2024, 08:30 - 09:30 UhrHannover Messe 2025 – Future Hub
31. März - 4. April 2025Automatica 2025
24. - 27. Juni 2025Motek 2025
7. - 9. Oktober 2025Messe K 2025
8. - 15. Oktober 2025Formnext 2025
18. - 21. November 2025Productronica 2025
18. - 21. November 2025Veranstaltungen des Cluster Neue Werkstoffe
TexTalks - Forschung kennenlernen im Netzwerk Textile Innovation
13. November 2024, 10:00 - 11:30 UhrAdditive Fertigung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
14. November 2024, 13:00 - 14:30 UhrPraxisnahe KI-Optimierung in der Produktion und innovative Ausbildungsansätze für Auszubildende
15. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrFormnext 2024
19. - 22. November 2024KI meets KMU - Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden
20. November 2024, 08:30 - 17:00 UhrGleichspannung in Industrienetzen
21. November 2024, 09:30 - 16:00 UhrEntfesseln Sie das Potenzial von LLM's und Vektor-Datenbanken für Ihre Unternehmensproduktion!
22. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrInnovation Coffee des Cluster Neue Werkstoffe
27. November 2024, 14:00 - 15:00 UhrGemeinsam die Zukunft der Industrie gestalten im Rahmen des RECENTRE Projekts
27. November 2024, 15:00 - 17:00 UhrAdditive Fertigung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
14. November 2024, 13:00 - 14:30 UhrPraxisnahe KI-Optimierung in der Produktion und innovative Ausbildungsansätze für Auszubildende
15. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrFormnext 2024
19. - 22. November 2024KI meets KMU - Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden
20. November 2024, 08:30 - 17:00 UhrGleichspannung in Industrienetzen
21. November 2024, 09:30 - 16:00 UhrEntfesseln Sie das Potenzial von LLM's und Vektor-Datenbanken für Ihre Unternehmensproduktion!
22. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrInnovation Coffee des Cluster Neue Werkstoffe
27. November 2024, 14:00 - 15:00 UhrGemeinsam die Zukunft der Industrie gestalten im Rahmen des RECENTRE Projekts
27. November 2024, 15:00 - 17:00 UhrWasserstoff - ein molekularer Baustein der Dekarbonisierung
29. November 2024, 08:30 - 09:30 UhrKI in der Antriebstechnik
5. Dezember 2024, 13:00 - 14:30 UhrElektromobilität – Ein treibender Faktor für Energiemanagement und Markttransformation
6. Dezember 2024, 08:30 - 09:30 UhrDie Geschichte der Zukunft – Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
20. Dezember 2024, 08:30 - 09:30 UhrIntensiver Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft
Die Entwicklung eines Materials geschieht immer im Dreiklang Werkstoff, Prozesstechnik und Design. Deshalb ist eine Kooperation entlang der gesamten Prozess- und Wertschöpfungsketten sowie ein branchenübergreifender Austausch die beste Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Um die Spitzenposition in Bayern weiter auszubauen und die Innovationskraft zu stärken, forciert und fördert Bayern Innovativ die enge Verzahnung und Zusammenarbeit von Forschung und Industrie. Mit Hilfe unseres weitverzweigten Netzwerks von regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen sorgen wir für einen intensiven und kreativen Austausch, aus dem regelmäßig neuen Ideen, Projekte und Innovationen entstehen.
Das Spezialisierungsfeld Material & Produktion der Bayern Innovativ ist in folgenden Bereichen aktiv:
Ein weiterer Fokus unserer Arbeit liegt auf den Themen Papier, Bioökonomie und Manufacturing-X.
Kreative Potenziale nutzen und bündeln
Oft haben gerade kleinere Unternehmen ein enormes kreatives Potenzial, das sie allein nicht ausschöpfen können. Führt man diese mit großen Technologiekonzernen und wissenschaftlichen Institutionen zusammen, kann daraus Großartiges entstehen – mit Vorteilen für alle Beteiligten. Unter dem Dach von Bayern Innovativ vereinen sich verschiedene Anlaufstellen, die sich mit Themen rund um neue Materialien und innovative Produktionsmethoden beschäftigen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Experten auf – wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle News und Podcasts im Bereich Material
19.06.2024 - Exklusives Jahresnetzwerktreffen des Cluster Neue Werkstoffe im Juli 2024
Folgen Sie Material und Produktion bei LinkedIn
BI Podcast 67 - Additive Fertigung im Jahr 2030 - Ein Blick in die Zukunft
BI Podcast 64 - Unternehmerischer Datenaustausch der Zukunft: sicher, souverän, einfach
BI Podcast 57 - KI made in Bavaria
19.06.2024 - Exklusives Jahresnetzwerktreffen des Cluster Neue Werkstoffe im Juli 2024
Folgen Sie Material und Produktion bei LinkedIn
BI Podcast 67 - Additive Fertigung im Jahr 2030 - Ein Blick in die Zukunft
BI Podcast 64 - Unternehmerischer Datenaustausch der Zukunft: sicher, souverän, einfach
BI Podcast 57 - KI made in Bavaria
19.06.2024 - Exklusives Jahresnetzwerktreffen des Cluster Neue Werkstoffe im Juli 2024
Folgen Sie Material und Produktion bei LinkedIn
BI Podcast 67 - Additive Fertigung im Jahr 2030 - Ein Blick in die Zukunft
BI Podcast 64 - Unternehmerischer Datenaustausch der Zukunft: sicher, souverän, einfach
BI Podcast 57 - KI made in Bavaria
19.06.2024 - Exklusives Jahresnetzwerktreffen des Cluster Neue Werkstoffe im Juli 2024
Folgen Sie Material und Produktion bei LinkedIn
BI Podcast 67 - Additive Fertigung im Jahr 2030 - Ein Blick in die Zukunft
BI Podcast 64 - Unternehmerischer Datenaustausch der Zukunft: sicher, souverän, einfach
BI Podcast 57 - KI made in Bavaria
19.06.2024 - Exklusives Jahresnetzwerktreffen des Cluster Neue Werkstoffe im Juli 2024
Folgen Sie Material und Produktion bei LinkedIn
BI Podcast 67 - Additive Fertigung im Jahr 2030 - Ein Blick in die Zukunft
BI Podcast 64 - Unternehmerischer Datenaustausch der Zukunft: sicher, souverän, einfach
BI Podcast 57 - KI made in Bavaria
Kontakt Leitung Material & Produktion
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten Einladungen zu interessanten Veranstaltungen und unsere Newsletter erhalten?