Ladeatlas Bayern
Öffentliche Ladestationen in Bayern auf einen Blick
Der Ladeatlas Bayern bietet einen nahezu vollständigen Überblick über öffentliche Ladestandorte. Bei vernetzten Ladesäulen wird die Statusinfo in Echtzeit angezeigt. Der Ladeatlas ist ein Kooperationsprojekt der Bayern Innovativ mit dem bayerischen Start-up CIRRANTiC und wird gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern.
Der Ladeatlas für Elektromobilisten und Infrastrukturbetreibende
Die Funktion Ad-hoc-Autorisierung mit LINKstart ermöglicht Ihnen als Nutzenden bei zahlreichen Stationen eine barrierefreie Freischaltung und den Start des Ladevorgangs direkt aus der WebApp heraus, sofern vom Betreibenden unterstützt. Durch neue Einträge, Integration von Feedback und Nutzungsprognosen wird die Qualität und Funktionalität der Anwendung kontinuierlich weiter gesteigert. Einträge können auf Wunsch jederzeit aktualisiert werden. Weitere Servicefunktionen wie Reservierungen und Parkplatzbelegungen durch bspw. Verbrenner sind in Vorbereitung. Zudem bietet Ihnen der Ladeatlas aktuell diese Funktionen:
- Statusinfo in Echtzeit zur Nutzung vernetzter Ladepunkte
- Ladeortinformation mit Anschlüssen und Zugang
- Fahrtenplanung durch Tagesverlaufsprognosen
Wie viele Ladestationen es in Ihrem Umkreis gibt und wo sie sich in Ihrem Landkreis oder in Ihrer kreisfreien Stadt befinden, finden Sie mit der nachfolgenden Liste heraus. Diese ist nach Regierungsbezirk sortiert. Wählen Sie das kleine Plus rechts neben dem jeweiligen Regierungsbezirk aus und klicken Sie dann auf den gewünschten Link, um zum Ladeatlas zu kommen.
Wie viele Ladestationen gibt es in Ihrem Umkreis? Finden Sie es heraus!
- Bezirk Oberbayern
- Kreis Altötting
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kreis Berchtesgadener Land
- Kreis Dachau
- Kreis Ebersberg
- Kreis Eichstätt
- Kreis Erding
- Kreis Freising
- Kreis Fürstenfeldbruck
- Kreis Garmisch-Patenkirchen
- Kreis Landsberg am Lech
- Kreis Miesbach
- Kreis Mühldorf am Inn
- Kreis München
- Kreis Neuburg-Schrobenhausen
- Kreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Kreis Rosenheim
- Kreis Starnberg
- Kreis Traunstein
- Kreis Weilheim-Schongau
- Stadt Ingolstadt
- Stadt München
- Stadt Rosenheim
Melden Sie eine neue Ladestation:
Der Ladeatlas Bayern ist ein nicht-kommerzielles Angebot für Fahrende von E-Autos. Zahlreiche Kooperationen mit Infrastruktur- und Roaminganbietern sowie Herstellern und Serviceanbietern wurden bereits gestartet und werden weiter ausgebaut. Insbesondere Kommunen sind dazu aufgerufen, neue Ladeinfrastruktur einzutragen. Melden Sie hier eine neue Ladestation!
Der Ladeatlas auf Ihrer Homepage:
Möchten Sie den Ladeatlas auf Ihrer Homepage integrieren oder konkrete Zahlen zum Ladeinfrastrukturaufbau in Ihrer Region erfahren, wenden Sie sich bitte an elektromobilität(at)bayern-innovativ.de.
Ihr Feedback zu bestehenden Ladestationen:
Der Ladeatlas Bayern nimmt gerne Ihr Feedback zu bestehenden Ladestationen in drei einfachen Schritten entgegen. Es wird zur Weiterentwicklung des Ladeatlas und der Ladeinfrastruktur in Bayern verwendet. Falls auch Ladestationen zu erfassen sind, bitte kurze Email an ladeatlas(at)cirrantic.com.
Wir freuen uns ebenfalls über Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit der unterschiedlichen Ladeorte: >> So geben Sie Feedback.
Ihr Kontakt

