Ein führender italienischer Energieversorger sucht nach einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösung zur Optimierung seiner heterogenen Geschäftsabläufe (Energie, Umwelt, Netze und Markt). Gesucht werden innovative Start-ups.
Detailinformationen
Der Multi-Utility-Anbieter sucht nach innovativen digitalen Lösungen (Software und Hardware in Verbindung mit intelligenter Software), die auf künstlicher Intelligenz basieren, um die Effizienz in allen Geschäftsbereichen des Multi-Utility-Anbieters zu optimieren und zu steigern:
Netze: Dazu gehören die Verwaltung und Verteilung von Strom, Gas, Wasser und Abwasserbehandlung. Die Optimierung des Verbrauchs und die effiziente Verwaltung der Infrastrukturen sind besonders wichtig.
Umwelt: Dieser Bereich konzentriert sich auf die Abfallwirtschaft und die Kreislaufwirtschaft. Gesucht werden Technologien, die die Abfallsammlung und -behandlung automatisieren oder die Ressourceneffizienz verbessern, indem Abfälle in Mehrwert umgewandelt werden.
Energie: Dieser Geschäftsbereich ist in den Bereichen Strom- und Wärmeenergieerzeugung, Fernwärme, öffentliche Beleuchtung und erneuerbare Energien tätig. Die Lösungen sollten auf Energieeffizienz, intelligentes Management von Energieressourcen und Elektrifizierung abzielen.
Markt: Dieser Bereich ist für den Verkauf von Strom, Gas und damit verbundenen Dienstleistungen zuständig, einschließlich solcher, die mit Hausautomatisierung und Elektromobilität zusammenhängen. In diesem Bereich gibt es eine starke Nachfrage nach Technologien, die die Interaktion mit dem Kunden, die Erstellung von Profilen und die Personalisierung von Energieangeboten verbessern.
Unternehmensübergreifende KI-Lösungen (insbesondere generative KI), die die Automatisierung von Geschäftsprozessen, virtuelle Assistenten, automatisierte Tools zur Erstellung von Inhalten, fortschrittliche Datenanalyse, personalisierte Schulungssysteme und KI-gesteuerte Kollaborations- und Projektmanagement-Plattformen zur Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Entscheidungsfindung durch abteilungsübergreifende Integration umfassen.
- VR- und AR-Lösungen zur Unterstützung von Bedienern bei Inspektions- und Wartungstätigkeiten.
- Echtzeit-Bilderkennung an Müllsortieranlagen.
- Digitale Zwillinge für die Erstellung von Prognosemodellen und Simulationen, die mit Kartierungs- und Asset-Management-Informationen abgeglichen werden.
- Fortgeschrittene Robotik für die Verwaltung und Behandlung von Abfällen und Elektronikschrott unter Einbeziehung von Codes zur Rückverfolgbarkeit von Abfällen.
- Automatisierungswerkzeuge mit generativen KI-Modellen für das Betriebsmanagement.
- Virtuelle Sensoren und datengesteuerte Überwachungssysteme zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Energie- und Wassernetzen.
- KI für die Erstellung von Kundenprofilen und die Optimierung von Energie- und Elektromobilitätsangeboten.
Gesuchte Partner/ Hinweise
Gesucht werden innovative Start-ups und KMU mit einer Sondierungsfunktion, die sehr geneigt sind, Möglichkeiten der Zusammenarbeit und/oder technologischen Integration anzubieten.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt unter Angabe der Referenznummer TRIT20241104002 zu uns auf.