Angebot - Österreich - Mehr als 100.000 Enzymkandidaten

Datenbank für Enzyme mit CO2- und Methanumwandlungspotenzial

Ein österreichisches Unternehmen bietet eine einzigartige Datenbank an, die mehr als 100.000 Enzymkandidaten umfasst, die potenziell gegen CO2 und Methan aktiv sind. Sie basiert auf berechneten Punktwolken, um die Screening-Tiefe zu verbessern und maschinenlesbare Datensätze zu erhalten. Das KMU sucht nach Organisationen für eine kommerzielle Vereinbarung mit technischer Unterstützung. 

Detailinformationen

Die angebotene Datenbank kombiniert eine umfangreiche Sammlung etablierter CO2- und Methan-umwandelnder Enzyme mit einem großen Datensatz bisher uncharakterisierter Proteine, die durch Sequenzvergleiche, strategisches Clustering und Qualitätsbewertungen ermittelt wurden. Das Repository enthält über 100.000 Enzymkandidaten, die in Familien eingeteilt sind und über Sequenz- und Strukturinformationen verfügen. Vor allem enthält es 3D-Punktwolkendaten auf der Grundlage physikalisch-chemischer Eigenschaften, die eine robuste Charakterisierung von Bindungsstellen und eine Vorauswahl wertvoller Kandidaten ermöglichen. Die Kandidaten werden von einem patentierten KI-Stack auf ihre Vertrauenswürdigkeit und Einzigartigkeit hin kommentiert, was sowohl ein Risikomanagement als auch die Auswahl von funktionell unterschiedlichen Kandidatengruppen ermöglicht. Darüber hinaus kann der KI-Stack verwendet werden, um optimale Ausgangssätze von Varianten für das Protein-Engineering vorzuschlagen, wobei entweder die Stabilität, die Aktivität oder die Ähnlichkeit mit anderen aktiven Stellen optimiert wird. Diese Ressource eröffnet Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger biotechnologischer Prozesse unter Verwendung von CO2 und Methan als allgegenwärtige und kosteneffiziente Kohlenstoffquellen, z. B. um die ungenutzten Moleküle zu vergrößern, die globale Klimagaskonzentration zu verringern und die fossile Kohlenstoffquelle zu ersetzen. 

Gesuchte Partner/ Hinweise

Das österreichische KMU sucht Partner, um innovative Forschungseinrichtungen, anwendungsorientierte Unternehmen und Investoren zusammenzubringen, die mit Hilfe der Datenbank an einer nachhaltigen, synergetischen (Bio-)Technologie zur Reduktion von Treibhausgasen (CO2, Methan) durch deren Nutzung als grüne Ressource im Gigatonnenmaßstab arbeiten. Das Ziel ist eine Handelsvereinbarung mit technischer Unterstützung. 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt unter Angabe der Referenznummer TOAT20230831016  zu uns auf.

Ihr Kontakt

Daniela Rosa
Martina Schuhmacher

Ihr Kontakt

Martina Schuhmacher
+49 911 20671-310
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg