- Bayern Innovativ
- Bayern Innovativ ist Partner im Team Energiewende
Bayern Innovativ ist Partner im Team Energiewende
Wir packen die Energiewende gemeinsam an!
Das Team Energiewende Bayern besteht aus allen Menschen, die aktiv an der Energiewende in Bayern mitwirken. Bürger, Kommunen, Unternehmen aber auch Verbände sowie Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen sind im Team herzlich willkommen. Unser Team-Ziel ist es, gemeinsam eine lebenswerte Energiezukunft aufzubauen und die Energiewende zu meistern. Mit großen und kleinen Positivbeispielen möchten wir zeigen, was jeder Einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Energiewende beitragen kann.
Unser Motto: „Wir krempeln die Ärmel hoch und packen die Energiewende gemeinsam an. “Machen Sie mit! Das Team-Ziel erreichen wird nur, wenn wir als Team größer werden und zusammenarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier!
2022 Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken
"Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken“ - unter diesem Motto finden die nächsten Themenwochen vom 16. bis 29. Mai 2022 statt..
Das „Team Energiewende Bayern“ beschäftigt sich im Rahmen der Themenwochen mit folgenden Inhalten
- Energieeffizienz als nachhaltigste einheimische Energiequelle
- Erneuerbare Energien für eine klimaneutrale Zukunft
- Energiewende in den Kommunen
20.04.2022 - Interview: Energiekostenoptimierung im Netzwerk - Schwerpunkt Dekarbonisierung
BI Podcast 47 - Digitale Technologien in der Energiewirtschaft – Treiber und Hemmnisse
Green Factory - Energiesystem-Optimierung und CO2-neutrale Produktion
19. Mai 2022, 12:30 - 17:00 Uhr
20.04.2022 - Interview: Energiekostenoptimierung im Netzwerk - Schwerpunkt Dekarbonisierung
BI Podcast 47 - Digitale Technologien in der Energiewirtschaft – Treiber und Hemmnisse
Green Factory - Energiesystem-Optimierung und CO2-neutrale Produktion
19. Mai 2022, 12:30 - 17:00 Uhr
Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Stadtwerke
24. Mai 2022, 09:00 - 11:30 Uhr
Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Dekarbonisierung
18. Mai 2022, 14:00 - 17:30 Uhr
20.04.2022 - Interview: Energiekostenoptimierung im Netzwerk - Schwerpunkt Dekarbonisierung
BI Podcast 47 - Digitale Technologien in der Energiewirtschaft – Treiber und Hemmnisse
Green Factory - Energiesystem-Optimierung und CO2-neutrale Produktion
19. Mai 2022, 12:30 - 17:00 Uhr
Das Team Energiewende Bayern macht 2021 zum Jahr der Energiezukunft!
Innerhalb von jeweils zwei Wochen dreht sich alles rund um die Themen „Mobilität“, „Strom“ und „Wärme“. Das Zusammenspiel dieser drei Sektoren wird in Zukunft immer wichtiger. Im Zentrum steht dabei der Sektor Strom. So kann mit Strom aus erneuerbaren Energien die Energiewende auch in den Sektoren Mobilität und Wärme unterstützt und der Verbrauch von fossilen Brennstoffen zusätzlich reduziert werden.
Themenwochen Wärme (November 2021)
Ist die Wärmewende das Stiefkind der Energiewende?
Leonard Höcht und Christopher Ziegler, beide Projektmanager Technologie / Cluster Energietechnik bei der Bayern Innovativ GmbH, sprechen über den aktuellen Stand der Wärmewende.
Sehen Sie sich das Gespräch unserer Kollegen im Video an.
Das Haus als Energiespeicher - Thermische Bauteilaktivierung als Baustein der Energiezukunft
Eine wichtige Voraussetzung für Energiewende und Klimaneutralität ist die intelligente Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien. Mit der thermischen Bauteilaktivierung steht eine bisher nur wenig genutzte Technologie zur Verfügung, die ein großes Potenzial birgt, regenerative Energiequellen für die Heizung und Kühlung von Gebäuden nutzbar zu machen.
Im Rahmen des EU-Projekts „Das Gebäude als Baustein der Energiezukunft“ hat die Bayern Innovativ GmbH mit der Zukunftsagentur Bau Salzburg, der Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH und der Technischen Hochschule Rosenheim von 2019 bis 2021 zusammengearbeitet, um innovative Ansätze und Vorzeigeprojekte sichtbar zu machen und zukünftige Potenziale für die Wirtschaft anschaulich aufzuzeigen.
Eine Zusammenfassung der Projektergebnisse findet sich in folgender Broschüre:
Themenwochen Strom (Juli 2021)
Blockchain – ein Expertenbeitrag
Maximilian Irlbeck, Leiter der ZD.B-Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich und 2. Vorstand bzw. Gründer von Blockchain Bayern e.V. informiert über das Thema Blockchain und Strom.
Er gibt dabei Basisinformationen über Blockchain und zeigt Anwendungsfelder von Blockchain in der Energiewirtschaft auf.