Angebot - Spanien - Analyse von Sedimentkörnern

3D-gedrucktes Gerät zur Sedimentanalyse

Ein spanisches Forschungsteam hat ein innovatives 3D-gedrucktes Gerät zur präzisen Zählung und Analyse von Sedimentkörnern entwickelt. Es richtet sich an die geowissenschaftliche Gemeinschaft und bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung. Das Gerät stabilisiert die Proben während der Messung, um Fehler zu vermeiden und genaue Ergebnisse zu gewährleisten, was es zu einem einzigartigen Instrument für die Sedimentanalyse macht. Gesucht werden Partner für die Kommerzialisierung.

Detailinformationen

Untersuchungen von Sedimenten sowohl in kontinentaler als auch in mariner Umgebung sind von entscheidender Bedeutung für die Bereiche Biologie, Geologie und Sedimentologie - letztere konzentriert sich auf die Prozesse der Sedimentbildung, des Transports und der Ablagerung. Herkömmliche Methoden zur Kornzählung und Analyse der Zusammensetzung umfassen häufig die Verwendung von Petrischalen zur Aufnahme von Sedimenten, gefolgt von einer fotografischen Dokumentation mit einer Visualisierungssoftware, um Überschneidungen zu vermeiden. Alternativ können die Körner auch manuell mit einer binokularen Lupe und einer Nadel gezählt werden. Diese konventionellen Techniken können jedoch zu Ungenauigkeiten führen, z. B. zu Doppelzählungen oder zur falschen Identifizierung von Körnern aufgrund von sich überschneidenden Bildern, wodurch die Zuverlässigkeit des Verfahrens insgesamt beeinträchtigt wird. 

Das innovative 3D-gedruckte Gerät des spanischen Forschungsteams, das sich auf Sedimentologie spezialisiert hat, soll die Grenzen der herkömmlichen Kornzählmethoden überwinden, indem es die Genauigkeit verbessert, den Zählprozess beschleunigt und Probleme im Zusammenhang mit Doppelungen beseitigt. Gesuchte Partner/ Hinweise

Das Forschungsteam ist auf der Suche nach Unternehmen im Bereich der Analyseinstrumente mit weltweiten Produktions- und Vertriebskapazitäten, um eine Lizenzvereinbarung für dieses neue Produkt zu prüfen. Vor dem Austausch detaillierter Informationen wird eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschlossen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt unter Angabe der Referenznummer TOES202408 19004 zu uns auf.

Ihr Kontakt

Daniela Rosa
Julia Kolb

Ihr Kontakt

Julia Kolb
+49 911 20671-926
Europa & Internationales, Projektmanagerin, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg