Analyse des digitalen Reifegrades

Digital Innovation Quotient

Das Digital Innovation Quotient - Assessment ist eine strukturierte Bewertung der aktuellen Leistung Ihres Unternehmens im Bereich der digitalen Innovation/ des digitalen Reifegrades im Vergleich zu anderen Unternehmen weltweit.

Digital Innovation Quotient

Das Assessment umfasst Fragen in fünf Dimensionen

  •  Digitale Innovationsstrategie Merkmale und Zielsetzungen von digitalen Innovation, Digitale Innovationstrends, Umsatzerwartungen
  • Digitales Geschäftsmodell Erhebung und Analyse von Kundendaten zur Gewinnung von Wirtschaftsindikatoren für das Unternehmen
  • Digitale Prozesse Entwicklung von digitalen Innovationen, Digitales Marketing, Prozessinnovationen
  • Digitales Ökosystem und Kultur Organisation der digitalen Innovation, allgemeine digitale Fähigkeiten, Anreize für digitale Innovation
  • Unterstützende Faktoren für digitale Innovationen Ressourcenanalyse für digitale Innovationen (Personal, Finanzbedarf, IT)

Diese fünf Dimensionen wurden als wesentliche Faktoren identifiziert, um die Digitalisierung als Erfolgsfaktor eines erfolgreichen Geschäftsmodells messen zu können. Die Auswertung des Assessments (Digital Innovation Quotient - Radar) gibt Ihnen einen Überblick über die Leistungen Ihres Unternehmens im Vergleich zu den Digitalen Innovationschampions und dem Durchschnitt in Ihrer Vergleichsgruppe. Der Radar gibt Ihnen einen Überblick über die Wettbewerbsstärken und -schwächen Ihres Unternehmens in jeder Dimension. 

Die IMP³ROVE - European Innovation Management Academy stellt uns die Assessment-Tools auf Lizenzbasis zur Verfügung.

Ihr Kontakt

Dr. Markus Döbbelin
Robin Hesch

Ihr Kontakt

Robin Hesch
+49 911 20671-236
Europa & Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Markus Döbbelin
+49 911 20671-234
Europa und Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg