Prof. Dr.-Ing. Johannes Henrich Schleifenbaum

Foto von Johannes Schleifenbaum RWTH Aachen,
Firma: RWTH Aachen, Lehrstuhl Digital Additive Production DAP / Aachen Center for Additive Manufacturing ACAM
Position: Lehrstuhlleitung

Der Lehrstuhl für Digital Additive Production (DAP) der RWTH Aachen University untersucht grundlegende technische und wirtschaftliche Zusammenhänge der additiven Fertigung. Von der Bauteilgestaltung über die Lieferkette, Produktion und Bauteilhandhabung bis hin zu den Anwendungseigenschaften additiv gefertigter Bauteile betrachtet der Lehrstuhl DAP alle horizontalen und vertikalen Elemente der Prozesskette der additiven Fertigung.

Neben der Weiterentwicklung bestehender AM-Prozesse und bestehender Maschinen- und Anlagentechnologien liegt ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt des DAP insbesondere auf softwaregesteuerten End-to-End-Prozessen. Beginnend mit bionischer Leichtbaukonstruktion, funktionaler Optimierung für AM und der Gestaltung „digitaler Materialien“ bis hin zur Validierung im realen Prozess und der Ableitung statischer und dynamischer Parameter kann der Vorteil additiver Prozesse durch digitale Technologien realisiert werden. Hierfür stehen nahezu alle gängigen Softwarepakete aus dem Bereich der Authoring-Systeme (CAD) und kommerziell erhältlichen CAx-Systeme, FEM-Simulatoren etc. zur Verfügung.

Auf der Maschinenseite stehen sowohl kommerziell erhältliche Anlagen als auch adaptierte Laborsysteme und experimentelle Aufbauten zur Nutzung bereit. Über die rein technologischen Themen hinaus unterstützt der Lehrstuhl Industriepartner dabei, die Herausforderungen bei der Implementierung additiver Fertigung und der damit verbundenen steigenden Komplexität zu meistern. Durch AM-getriebene Beratungsleistungen garantiert der DAP eine integrierte Betrachtung der Auswirkungen der additiven Fertigung auf strategischer, taktischer und operativer Unternehmensebene und schafft so die Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Industriepartner im AM-Umfeld. Im Rahmen von Grundlagen-, Verbund- und Industrieprojekten aus verschiedenen Branchen sowie in enger Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen verfügt der DAP über umfassende Expertise im Bereich der additiven Fertigung und der unterstützenden Prozesse.