Urban Software Institute

Urban Software Institute
Blütenstr. 15
80799 München

Überblick

[ui!]: Das [ui!] Urban Software Institute ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen innerhalb der [ui!] Unternehmensgruppe, das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für urbane Herausforderungen spezialisiert hat. Unsere Mission besteht darin, Städte, Gemeinden, Regionen und Stadtwerke bei der Bewältigung ihrer anstehenden Herausforderungen zu unterstützen, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und städtische und regionale Infrastrukturen nachhaltiger und effizienter zu gestalten. 

Unsere hochqualifizierten Teams arbeiten mit modernsten Technologien und Methoden, um Lösungen für komplexe Probleme wie Klimaschutz, Verkehr, Energieversorgung, Katastrophenschutz, Abfallwirtschaft, Transparenz und Visualisierung urbaner Daten sowie Sicherheit zu entwickeln. Wir setzen auf agile Entwicklungsmethoden und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. 

Im Zentrum unseres Handelns steht die Vision, die Welt durch die Nutzung von Technologie zu verbessern und die Herausforderungen der Urbanisierung durch die effektive Umsetzung Ihrer Digitalstrategie anzugehen. 

Die [ui!] Unternehmensgruppe besteht aus drei eng miteinander verzahnten Unternehmen, die eine breite Palette von Lösungen für die Digitalisierung Ihrer Kommune oder Region bieten: 

Das [ui!] Urban Software Institute zählt zu den führenden Anbietern von Smart-City-Lösungen, Plattformen und Visualisierungen für Bürgerinnen und Bürger oder als Fachanwendung [ui!] DATALAB – als datengetriebene Entscheidungsunterstützung für kommunale Verantwortliche. Wir ermöglichen Kommunen die umfassende Nutzung von Daten aus ihrer urbanen Infrastruktur, darunter Straßenbeleuchtung, Parkräume, Verkehrsdaten, Elektroladesäulen, Mobilitätsstationen und Liegenschaften. Unser Ziel ist es, diese Infrastrukturen nachhaltig und klimaschonend zu nutzen, indem wir KI-gesteuerte Systeme einsetzen und unsere Offene Urbane Datenplattform - [ui!] UrbanPulse - nutzen. Mit Hilfe des [ui!] COCKPITS erhalten Kommunen und Regionen Transparenz über ihre urbanen Infrastrukturen. 

[ui!] Urban Lighting Innovations konzentriert sich auf die Transformation von Straßenbeleuchtungsanlagen in digitale Beleuchtungs-Hubs. Diese Hubs umfassen herstellerunabhängige und technologieübergreifende Komponenten wie intelligente Straßenlaternen und vernetzte Lichtsteuerungssysteme. Zusammen optimieren diese Komponenten die Beleuchtung in Städten und Gemeinden und übertragen die Daten der integrierten Sensoren auf unsere Offene Urbane/Regionale Datenplattform. 

Die [ui!] Urban Mobility Innovations setzt sich das Ziel, nachhaltige, innovative und KI-basierte Mobilitätskonzepte für Ihre Kommune oder Region umzusetzen. Mit unserer cloud-basierten Smart Mobility Plattform sammeln, analysieren und nutzen wir urbane Daten aus verschiedenen IT-Systemen, um maßgeschneiderte Mobilitätsdienstleistungen anzubieten. Unsere Tätigkeitsfelder umfassen Standortanalysen, Parkraum- und Verkehrsmanagement, Ladestrukturplanung für E-Mobilität und Verkehrsnetzoptimierung. 

Die [ui!] Unternehmensgruppe arbeitet gemeinsam daran, Städte und Regionen auf ihrem Weg zur Smart City oder Smart Region zu unterstützen und die Zukunft urbaner Lebensräume positiv zu gestalten.