Technische Universität München; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, EWA

Technische Universität München; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, EWA
Arcisstraße 21
80333 München

http://www.ewk.ei.tum.de

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner
Tel.: +49 89-289283-01
Fax: +49 89-289283-13
Per Mail kontaktieren

Info

Apparative Ausstattung:
  • Prüfstände für Batterien, Brennstoffzellen, Antriebe/Pumpen, Wärmeerzeuger/Kessel,
  • Modellraum,
  • Softwaresimulation energetischer Anlagen,
  • Datenbank zum kummulierten Energieaufwand.

  Kooperationsstelle: Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. Info: http://www.ffe.de

Technologie

  • Strukturanalysen des Energiebedarfes: Energie- und umweltrelevante Analysen von Versorgungsstrukturen Verbrauchersektoren und Anwendungsbereichen im Hinblick auf technische ökonomische, nutzerbedingte und klimatische Einflüsse, wie Saisonal-, Wochengang- und Tagesgangcharakteristiken des Verbrauchs
  • Rationeller Energieeinsatz und Regenerative Energienutzung: Energiebilanz von Anlagen und Geräten, energieoptimierte Komponentenbemessung Verfahrenswahl und Betriebsführung bei Anlagen, technischen Prozessen, Bauten und Energiewandlern für die direkte und indirekte Sonnenenergienutzung unter Berücksichtigung von Energieangebot und Nutzungsanforderungen. Lastmanagement Entwicklung von Versorgungskonzepten.
  • Betriebsverhalten elektrischer Energiespeicher: Untersuchung und Entwicklung von Prüfverfahren zum Betrieb von elektrochemischen und elektromechanischen Energiespeichern bei mobilem und bei stationärem Einsatz. Einsatzkriterien und Bewertungsfragen bei Elektrofahrzeugen. Hybridfahrzeug Mitwirkung im Sonderforschungsbereich "Umweltfreundliche Antriebstechnik für Fahrzeuge" Batterieauswahl und Dimensionierung, meßtechnische Untersuchung am Prüfstand und Fahrzeug, ganzheitliche Energie-, Stoff- und Emissionsbilanz.
  • Kumulierter Energieaufwand: Erfassung und Analyse von Prozeßketten Verfahrens- und Veredelungsstufen bei der Herstellung Nutzung und Entsorgung von Produkten und Produktgruppen. Bewertungsfragen bei ökonomischen Gütern und Energiedienstleistungen anhand umweltrelevanter Parameter wie Energie, Ressourcenverbrauch, Emissionen etc..
  • Gebäudesimulation: Erfassung und Simulation der Zusammenhänge von bauphysikalischen, versorgungstechni-schen und nutzungsbedingten Einflüssen zur Bestimmung der Energiehaushalte von Gebäuden und zum Leistungsgangverhalten. Raumkonditionierung von Wohn- und Betriebsgebäu-den mit Anlagen zur Heizung, Lüftung, Klimatisierung und zur Wärmerückgewinnung.
  • Elektrische Prozesstechnik: Untersuchung von Prozeßtechniken und Anlagensystemen auf den Gebieten konduktive, induktive und kapazitive Erwärmung, Mikrowellenerwärmung, Laser-, Elektronenstrahl- und Plasmaerwärmung Entwicklung neuer elektrothermischer Verfahren.

Info: http://www.ewk.e-technik.tu-muenchen.de/forschung/index.html