SE3

Überblick

SE3 Labs GmbH aus München revolutioniert den Umgang mit urbanen Daten durch ihre innovative Technologie, SpatialGPT, die generative KI, große Sprachmodelle und Bildverarbeitung nutzt.

 

Das Bayerische Staatministerium für Digitales hat SE3 beauftragt, anhand von Daten aus dem Digitalen Zwilling der Stadt München zu zeigen, wie der Einsatz von sprachgesteuerter KI mit urbanen Digitalen Zwillingen aussehen kann. 

 

Das Ziel der SE3 ist es, die Nutzung komplexer, georeferenzierter Bild- und Geodaten zu vereinfachen, die bisher aufgrund ihrer Komplexität und der Notwendigkeit manueller Auswertung wenig genutzt wurden. Mit einem Volumen von vielen Terabyte aus Bildern und Lidar-Daten stellt die effektive Datenanalyse eine Herausforderung dar, die SE3 Labs durch die Integration unterschiedlicher Datentypen in einen 3D-Digital-Zwilling, automatisierte Kennzeichnung, semantische Analysen und eine natürlichsprachliche Benutzeroberfläche meistert.

 

Diese Ansätze ermöglichen es Nutzern, komplexe Datenanfragen einfach zu stellen und fördern eine intuitive Nutzung der 3D-Visualisierung der Stadt. Ziel ist es, Städte bei der effizienten Nutzung ihrer Daten zu unterstützen, um eine effizientere Stadtverwaltung und eine gesteigerte Bürgerbeteiligung zu erreichen.